Convenience weiter auf dem Vormarsch
- Veröffentlicht am

Der Markt für Convenience-Produkte wird auch künftig wachsen, denn Verbraucher wollen ihr Essen schnell und einfach zubereiten. „Aus diesem Grund übersteigt die Zahl an Convenience-Produkten bei den Neueinführungen bei Lebensmitteln die Zahl an Produkten mit Attributen wie ‚gesund‘, ‚nachhaltiger Konsum‘ und ‚Genuss‘. Fertigprodukte sind nah am Menschen“, begründet Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE) die Ergebnisse der Trendstudie von BVE und Innova Market Insights mit dem Titel „Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten 2019“, die auf der Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung Anuga in Köln vorgestellt wurde.
Fertiggerichte und To-go-Produkte für eine immer mobilere Welt
83,5 % der Produktneuheiten 2018 sind conveniente Lebensmittel und belegen damit Platz 1 unter den Treibern für Lebensmittelneuheiten. Auf Platz 2 und 3 folgen die Attribute „gesund“ (53,6 %) und „nachhaltiger Konsum“ (44,9 %). Die am stärksten wachsenden Produktgruppen bei den Neueinführungen im Bereich Fertigprodukte sind Sportriegel, Sportgetränke, Kochboxen und vegetarische Snacks.
Lebensmittel sollen heute praktisch sein und sich in den geschäftigen Alltag der Menschen einfügen. Fertigprodukte erfüllen diese Anforderungen. Gleichzeitig sollen sie den gestiegenen Verbraucheransprüchen gerecht werden, also gesund, nachhaltig und schmackhaft sein. Laut dem BVE erfüllen moderne Convenienceprodukte auch diese Eigenschaften.
„Du isst, wo du bist“ – ist heute das Motto einer mobiler werdenden Gesellschaft. Insgesamt haben sogenannte „on-the-go“- Produktneuheiten am deutschen Markt in den letzten vier Jahren um fast 11 % zugenommen.
64 % der Deutschen haben ihren Konsum von (herzhaften) Snacks im letzten Jahr nicht verändert. 21 % haben diesen Konsum verringert, 15 % jedoch gesteigert. Snacking zwischendurch bleibt in Deutschland wie im europäischen Vergleich ein konstanter Trend.
Kochboxen für Hobbyköche
Der täglich kochende Verbraucher ist auf dem Rückzug. An seine Stelle tritt neben den Konsumenten von Fertiggerichten zunehmend der Hobbykoch am Wochenende. Für diese Gruppe wurden Kochboxen entwickelt, die eine komplette Zutatenliste für ein Rezept mit frischen und Convenience-Lebensmitteln enthalten. In Deutschland ist die Zahl der neuen Kochboxen in den letzten vier Jahren um 17,2 % gestiegen. Weltweit lag das Wachstum bei 23,6 %.
Innovative Herstellungsprozesse werden heute bewusst als Alleinstellungsmerkmal vermarktet, auffällig ist das z. B. beim Trend des kalt extrahierten Kaffees, dessen trinkfertige Varianten besonders in Deutschland stark zunehmen.
Mehr Informationen und Studie „Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten 2019“ hier.