Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Antibiotikaeinsatz im QS-System

Sind Betriebe international vergleichbar?

In einem Fachbeitrag, der kürzlich im bpt-Jahresbericht 2019 veröffentlicht wurde, blickt Dr. Lena Friedrich, bei QS mitverantwortlich für das Antibiotikamonitoring, über den Tellerrand. 

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Seit 2014 ist der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung in Deutschland kontinuierlich zurückgegangen. Zu diesem Resultat kommen sowohl der im Juni 2019 vom BMEL veröffentlichte Evaluierungsbericht zum Antibiotikaminimierungskonzept der 16. AMG-Novelle, als auch der im gleichen Monat erschienene zweite Statusbericht zum QS-Antibiotikamonitoring. Aber wie hat sich seit 2014 der Antibiotikaeinsatz im europäischen Ausland entwickelt?

Im Fachbeitrag von Dr. Lena Friedrich, Mitverantwortliche für das Antibiotikamonitoring bei QS, über den Tellerrand. Neben einem Blick auf die Zahlen zeigt der Artikel, welche Erfassungs- und Auswertungsmethoden für die Berechnung des Antibiotikaeinsatzes im Ausland zugrunde gelegt werden. Zudem vergleicht der Artikel den Trend der QS-Betriebe in Deutschland mit den Trends der Betriebe im europäischen Ausland.

Der ausführliche Blogbeitrag ist auf der Website der QS GmbH frei zugänglich.