Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Lebensmittelqualität Küchenquickie? Schon okay ...

    ... solange Sie drei wichtige Regeln der Küchenhygiene bei der Zubereitung von Geflügelfleisch beachten. Ein pfiffiger Spot des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft klärt darüber auf.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Ermutigende Signale, keine Lösungen

    Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner haben am Montag rund 40 landwirtschaftliche Verbände zu einem dreistündigen Gespräch im Kanzleramt getroffen, um sich über die aktuelle Lage der Landwirtschaft auszutauschen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Agrarpolitik Für mehr Rückgrat in der Politik

      Bei seiner Mitgliederversammlung am 27. November 2019 in Stuttgart hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) das Miteinander von Politik und Landwirtschaft in das Zentrum seiner Beratungen gerückt. Einstimmig haben die Mitglieder eine Resolution mit Kernforderungen für...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Angemessene Preise an der Ladentheke

      Die heutige Landwirtschaft wird von vielen Seiten kritisiert. Dabei wird oft nur gesagt, was Landwirtschaft nicht (mehr) tun soll. Orientierung für Landwirte, Politik und Gesellschaft hingegen können Bilder liefern, die eine wünschenswerte Landwirtschaft beschreiben. Die Deutsche...

      Veröffentlicht am
  • Antibiotika Leitfaden Mastgeflügel angepasst

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat die Qualität und Sicherheit (QS) GmbH den Leitfaden Antibiotikamonitoring Mastgeflügel angepasst und Neuerungen zur Einbindung von Mastelterntieren ergänzt sowie eine Aktualisierung des Wirkstoffkataloges für Geflügel vorgenommen.

    Veröffentlicht am
    • QS GmbH Grundsatzvereinbarung unterzeichnet

      Ende November 2019 unterzeichneten die europäischen Futtermittelstandardgeber AIC, GMP+ International, Ovocom und QS eine Grundsatzvereinbarung mit dem französischen Standardgeber Oqualim.

      Veröffentlicht am
  • DGS-Webinare Federpicken tritt überall auf

    Federpicken hat viele Ursachen und tritt überall auf. Und es gibt kein „Kochbuch“ zur Verhinderung von Verhaltensstörungen bei Legehennen.

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung GWV NRW Die Schlinge wird enger

    Bei der Mitgliederversammlung des GWV Nordrhein-Westfalen fand der Vorsitzende die passenden Worte, um die gegenwärtige Situation der Geflügelhalter in seinem Bundesland zusammenzufassen.

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Antibiotika aus dem Meer

      Internationales Forschungsteam erschließt im Meer eine potenzielle Quelle für neue Antibiotika: Erste bioinformatische Analysen und zellbiologische Beobachtungen deuten auf ein Potenzial zur Produktion neuer Antibiotika hin.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaresistenzen Industrie mit globalem Plan

      Um den Bedarf an Antibiotika bei Nutztieren als auch Haustieren zu reduzieren, hat AnimalhealthEurope – eine Vereinigung von 13 europäischen Tierarzneimittelherstellern und 20 nationalen Industrieverbänden – im Zuge der Weltantibiotikawoche vom 18. bis 24. November 2019 einen Maßnahmenkatalog...

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit Deutsches Geflügelfleisch hygienisch unbedenklich

    Die vom BVL veröffentlichten Zahlen zum Zoonosen-Monitoring 2018 belegen, dass die deutsche Geflügelwirtschaft die Anforderungen an die Prozesshygiene für Campylobacter klar erfüllt. Darauf weist der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hin.

    Veröffentlicht am
  • Verbraucher Lebensmittelinfos neu verpackt

    Was macht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) überhaupt und wie sorgt es in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union für den gesundheitlichen Verbraucherschutz? All das zeigt und erklärt das BVL ab sofort mit seinem vollständig überarbeiteten...

    Veröffentlicht am
  • Düngung Umwelthilfe verklagt Bundesländer

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wegen der schlechten Grundwasserqualität. Nach Meinung der NGO sind intensive Tierhaltung und Überdüngung hauptursächlich für das Problem verantwortlich. Aber stimmt das?

    Veröffentlicht am
  • Eier von Legehennen, die das endokrinologische Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei der Fa. Seleggt durchlaufen haben, gibt es bereits zu kaufen.

    Kükentöten Das sagt die Wissenschaft

    Prof. Almuth Einspanier von der Universität Leipzig sieht noch keine Voraussetzungen dafür gegeben, das Kükentöten bereits 2020 mittels endokrinologischer Geschlechtsbestimmung im Ei flächendeckend in Deutschland zu beenden.

    Veröffentlicht am
  • ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: "Ein sofortiger Ausstieg ist nicht machbar, weder in Deutschland noch sonstwo auf der Welt."

    Kükentöten Europäische Lösungen anstreben

    In der Diskussion um den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken mahnt die deutsche Geflügelwirtschaft mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus, mehr echten Lösungswillen aller Beteiligten an.

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Einigung im Stallbaurecht

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Innenminister Horst Seehofer haben sich auf eine Änderung des Baugesetzbuches verständigt, damit mehr Tierwohl möglich ist.

    Veröffentlicht am