Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung GWV NRW

Die Schlinge wird enger

Bei der Mitgliederversammlung des GWV Nordrhein-Westfalen fand der Vorsitzende die passenden Worte, um die gegenwärtige Situation der Geflügelhalter in seinem Bundesland zusammenzufassen.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Keine Vogelgrippe, kein Nitrofenskandal, kein Dioxinskandal: In der öffentlichen Berichterstattung sei es kaum um die Geflügelhaltung gegangen, fasste der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbands, Karl-Frieder Kottsieper, im Rahmen der Mitgliederversammlung seines Verbands das Jahr 2019 zusammen.

„Wenn wir auch keine zusätzlichen neuen Problemfelder bekommen haben, so zieht sich doch bei den langjährigen Themen, zum Beispiel das Töten von männlichen Legehennenküken, oder beim Antibiotikaeinsatz die Schlinge enger und enger“, so die Einschätzung des Legehennenhalters.

Um die Geflügelhalter in Deutschland zu unterstützen, arbeite der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) derzeit an einer abgestimmten Branchenkommunikation zu den verschiedenen Themen. Eine entsprechende Infobroschüre für die Mitglieder solle Ende 2019 zur Verfügung stehen. 

Einen ausführlichen Bericht zur Mitgliederversammlung in Nordrhein-Westfalen mit anschließenden Vorträgen lesen Sie im DGS Intern 48/2019 auf den Seiten 4 bis 5.