Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Umfrage Fleischkonsum nimmt ab

    Aus einer aktuellen, repräsentative Studie von Forsa zu den Ernährungsgewohnheiten der Deutschen, die von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Auftrag gegeben wurde, geht hervor, dass der Fleischkonsum im Land weiter leicht abnimmt.

    Veröffentlicht am
  • Forschung Ist das Ei bio?

    Mehr Verbrauchervertrauen in die Kennzeichnung von Bio-Eiern – dafür testet die Wissenschaft in einem BÖLN-Projekt eine Analysemethode, welche die Qualität und Herkunft von Eiern aus verschiedenen Haltungsformen in der Lebensmittelüberwachung schneller und einfacher nachweisen soll.

    Veröffentlicht am
  • Schwein Leicoma lebt weiter

    Die am meisten gefährdete, einheimische Schweinerasse erholt sich. Über 60 Schweinezucht-Interessierte folgten einem Aufruf der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Inzwischen gibt es Förderung in mehreren Bundesländern und Zuchtbücher in zwei Schweinezuchtverbänden.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • QS GmbH Wissensportal für frische Lebensmittel

      In das ab sofort verfügbare Angebot der QS-Akademie bringt der bekannte Standardgeber für sichere frische Lebensmittel seine Erfahrungen aus über 15 Jahren Arbeit in und mit der gesamten Wertschöpfungskette ein.

      Veröffentlicht am
    • Das Schwäbisch Hällische Schwein gehört zu den stark gefährdeten bzw. alten Nutztierrassen.

      Vermarktung Alt statt gefährdet

      Eine neue BÖLN-Studie empfiehlt Aufklärungsarbeit und Bewerbung gefährdeter Rassen als regionale Spezialität.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Verbot von Werkverträgen in der Fleischwirtschaft

    Mit dem Ziel, den Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu verbessern, hat das Bundeskabinett am 20. Mai in Berlin zehn Eckpunkte für das sogenannte "Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft" beschlossen. Die Branche fürchtet verheerende Konsequenzen für den Standort Deutschland.

    Veröffentlicht am
  • Energy Decentral 2020 Stromspeicher in der Landwirtschaft

    Aufgrund steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Doch welcher Speicher ist der richtige? Dazu wird es auf der EnergyDecentral 2020 viele Informationsveranstaltungen geben, berichtet...

    Veröffentlicht am
    • Coronakrise Wer kauft wie ein?

      Eier Fleisch Verbraucher

      Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen erheben seit Mitte April in einer deutschlandweiten Konsumentenbefragung, wie sich die Corona-Pandemie auf das Einkaufs-, Ernährungs- und Kochverhalten auswirkt und wie Bürger die Krisenfestigkeit des Ernährungssystems wahrnehmen.

      Veröffentlicht am
  • Coronavirus Schutz vor Ansteckung

    Eier Fleisch

    Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat Empfehlungen zu Maßnahmen des Infektions-, Gesundheits- und Arbeitsschutzes in Sammelunterkünften herausgegeben.

    Veröffentlicht am
    • Weiterbildung DLG startet Podcast

      Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat ein Audio-Medienangebot gestartet. Dieses kann Im Internet oder auf Smartphones kostenlos gehört und abonniert werden.

      Veröffentlicht am
  • Coronavirus Schlachthöfe stark betroffen

    Eier Fleisch

    Nach hunderten Positivtests bei Müller Fleisch in Birkenfeld (Baden-Württemberg) und im Vion-Rinderschlachthof in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) wurden auch bei der Westfleisch in Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) bis Wochenbeginn über 200 Mitarbeiter positiv getestet. Der Betrieb musste...

    Veröffentlicht am
  • Verbraucherschutz Großes Vertrauen in staatliche Stellen

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat den neuen Verbrauchermonitor veröffentlicht. Das Ergebnis der zehnten Ausgabe: Mehr als drei Viertel der Bevölkerung halten Lebensmittel in Deutschland für sicher.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Osteuropa schwer betroffen

    In Deutschland verlief das Virusgeschehen der Aviären Influenza in diesem Frühjahr glimpflich. Anders sieht das im osteuropäischen Ungarn aus.

    Veröffentlicht am
  • Futtermittel Globaler Sojahandel beeinflusst Klima

    In welchem Ausmaß Anbau und Handel brasilianischen Sojas das Weltklima belasten, hängt ganz erheblich vom jeweiligen Anbaugebiet ab. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bonn und Partner.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Hessen schreibt Tierschutzpreis aus

    Bereits zum dritten Mal schreibt die Landesregierung den Hessischen Preis für landwirtschaftliche Nutzierhalterinnen und Nutztierhalter aus. Damit sollen innovative Ideen zum Wohle der Tiere in der Landwirtschaft gefördert und honoriert werden.

    Veröffentlicht am
  • Futter Palmöl immer nachhaltiger

    Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) unterstützt das Forum Nachhaltiges Palmöl. Er wurde jetzt als 50. Mitglied aufgenommen.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Solide Fakten statt Diffamierung

    Eine Gruppe erfahrener, teils auch pensionierter und damit unabhängiger Agrarwissenschaftler meldet sich auf einer Online-Plattform zu Wort, um fehlerhaften Darstellungen landwirtschaftlicher Zusammenhänge solide belegte Fakten entgegenzusetzen.

    Veröffentlicht am