Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbraucherschutz

Tipps zu Lebensmittelhygiene, Reinigung und Desinfektion

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat sein Merkblatt aktualisiert.

Veröffentlicht am
Colourbox.de
Artikel teilen:

Reinheit und Sauberkeit haben heute einen deutlich höheren Stellenwert als noch vor einigen Jahrzehnten. Längst beschränkt sich das Bedürfnis nach „porentiefer” Reinheit nicht mehr nur auf Küche und Bad. Auch Kleidung oder Lebensmittel sollen „sauber“ sein. Aber was heißt eigentlich sauber und rein? Hinter allem steht der Begriff Hygiene.

In seinem aktualisierten Merkblatt gibt das BfR wird die Herkunft des Hygiene-Begriffs erklärt. Außerdem enthält es Tipps zu den Themen Lebensmittelhygiene, Reinigung und Desinfektion.