Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Solide Fakten statt Diffamierung

Eine Gruppe erfahrener, teils auch pensionierter und damit unabhängiger Agrarwissenschaftler meldet sich auf einer Online-Plattform zu Wort, um fehlerhaften Darstellungen landwirtschaftlicher Zusammenhänge solide belegte Fakten entgegenzusetzen.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Ausgangspunkt ist eine Vielzahl von Veröffentlichungen in Presse, Funk und Fernsehen, in denen agrarwirtschaftliche Sachverhalte nach Auffassung der Autoren ohne ausreichende Sachkenntnis dargestellt wurden und werden. Auseinandersetzungen, zum Beispiel mit Fernsehsendern, blieben praktisch wirkungslos. Die Beiträge waren gesendet und Gegendarstellungen hätten in der Regel einen erheblichen Aufwand erfordert.

Mit den Agrarfakten soll eine Plattform geschaffen werden, die interessierten Bürgern eine solide Informationsquelle bietet. Die Autoren sind in der Regel pensionierte und damit unabhängige Agrarwissenschaftler, die sich allein der Vernunft verpflichtet fühlen. Sie greifen öffentlich verbreitete Fehlinformationen zur Landwirtschaft und deren komplexes Wirkungsgefüge auf und nehmen unter Nutzung jahrzehntelanger Erfahrungen öffentlich Stellung.   

Dialog erwünscht

Als Darstellungsform sehen wir im Frage-Antwort-Dialog die beste Möglichkeit, Fakten kurz und verständlich zu transportieren, sich mit ideologisch geprägten Thesen auseinanderzusetzen und zugleich die öffentliche Debatte zu versachlichen.

Unter der Kontaktadresse info@agrarfakten.de können sich Leser zu den Positionen äußern. Die Autoren werden diese Lesermeinungen prüfen und gegebenenfalls zur Fortschreibung der veröffentlichten Positionen nutzen. Die Autoren nehmen gern Anregnungen für weitere Themen unter Benennung der dafür qualifizierten Autoren entgegen.