Wissensportal für frische Lebensmittel
In das ab sofort verfügbare Angebot der QS-Akademie bringt der bekannte Standardgeber für sichere frische Lebensmittel seine Erfahrungen aus über 15 Jahren Arbeit in und mit der gesamten Wertschöpfungskette ein.
- Veröffentlicht am

Das neue Wissensportal antwortet auf den steigenden Bedarf an Fort- und Weiterbildungen vom Landwirt bis zur Ladentheke und leistet damit einen wichtigen Beitrag, die Branche bei den stetig wandelnden Herausforderungen aktiv zu unterstützen. Das Angebot reflektiert die Kenntnisse aus dem täglichen Austausch mit den Systempartnern, Branchenvertretern und Experten rund um die Qualitätssicherung von Lebensmitteln
Kernthema: Qualitätssicherung für frische Lebensmittel
Dabei konzentriert sich die Akademie zunächst auf die Themen der Qualitätssicherung und versteht sich hier als 360-Grad-Wissensportal rund um frische Lebensmittel – vom Landwirt bis zur Ladentheke. So gehören bei Fleisch und Fleischwaren Tierschutz, Futtermittelsicherheit, Biosicherheit oder Mikrobiologie zu den Themen praxisnaher Weiterbildungsangebote. Bezogen auf Obst und Gemüse behandeln die Weiterbildungsangebote Themen wie repräsentative Probenahme oder die korrekte Warenkennzeichnung.
Zielgruppe: Systempartner entlang der Wertschöpfungskette
„Die Besonderheit ergibt sich aus unserem Prinzip, stets die gesamte Wertschöpfungskette im Blick zu haben,“ sagt Sabrina Melis, Projektleiterin für die QS-Akademie. Gerichtet sind die Angebote an Qualitätsmanagementverantwortliche in den Betrieben, Probenehmer und Fachberater ebenso wie an Auditoren, Labormitarbeiter und Fachverkäufer im LEH – für alle, die im weitesten Sinne mit Qualitätssicherung zu tun haben.
Je nach Thema und Zielgruppe bietet die QS-Akademie ihre Angebote als Workshop, Präsenzschulung, Online-Seminar oder E-Learning-Modul an.