Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke wirbt für den "Niedersächsischen Weg".

    Agrar- und Ernährungswirtschaft Niedersächsischer Weg vs. Volksbegehren

    Albert Schulte to Brinke, Präsident des Landvolks Niedersachsen, wirbt für den von der Landwirtschaft mit der Landesregierung und Naturschutzverbänden ausgehandelten Rahmenvertrag zu Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Das vom Nabu Niedersachsen zeitgleich auf den Weg gebrachte Volksbegehren...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik 300 Millionen Euro für Stallumbauten

    Der Koalitionsausschuss hat letzte Woche ein Maßnahmenpaket für eine Konjunkturbelebung in Deutschland beschlossen. Darunter auch für den Umbau der Tierhaltung. Gefördert werden sollen Investitionen, die nicht mit Kapazitätsausweitungen verbunden sind.

    Veröffentlicht am
  • Futtermittel Fakten für Neugierige

    Die Unternehmen der Futtermittelwirtschaft werden digitaler und erklären ihre Themen mit bewegten, einfachen Bildern. Eine neue Website bietet dafür eine Plattform

    Veröffentlicht am
  • Förderung Mehr Tierwohl durch Stallumbau

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert ein „Investitionsförderprogramm Stallumbau“ für mehr Tierwohl. Neue Investitionen in die Land- und Forstwirtschaft seien laut der Ministerin geeignet, die konjunkturelle Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft insgesamt zu unterstützen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Handel Richtlinie gegen unlautere Praktiken

      Anlässlich der heutigen Gespräche von Vertretern der Lebensmittelkette hat Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), eine zügige und wirksame Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (Unfair Trading Practices, kurz UTP) angemahnt.

      Veröffentlicht am
    • Politik Gesunde Ernährung stärken

      In seiner Sitzung am 20. Mai hat das Bundeskabinett den von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vorgelegten Ernährungspolitischen Bericht beschlossen.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Gelingt der Pakt mit der Gesellschaft?

    Bei einer Videokonferenz wurden kürzlich die Empfehlungen des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung mit dem Vorsitzenden Jochen Borchert diskutiert.

    Veröffentlicht am
  • Verbraucherschutz Fragenkatalog aktualisiert

    Zur Frage, ob das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden kann, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seinen Fragen-Antworten-Katalog nochmals überarbeitet (Stand: 27. Mai 2020).

    Veröffentlicht am
    • Verbraucher Corona verändert Ernährung

      Der Ernährungsreport 2020 beleuchtet die repräsentative forsa-Umfrage die Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Umfrage um Fragen zur „Ernährung in der Corona-Krise“...

      Veröffentlicht am
  • Coronavirus Handlungsempfehlungen für Unternehmen

    Eier Fleisch

    Im Allgemeinen sind humane Coronaviren nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen. Wie erkläre ich das als Unternehmer am besten meinen Kunden? Und was tue ich, wenn ein Mitarbeiter erkrankt?

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelerzeugung Farm-to-Fork: Gewinn für alle

    Der europäische Verband der Tiergesundheitsindustrie, AnimalhealthEurope und der deutsche Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) unterstützen das Bestreben der Europäischen Kommission, ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem zu schaffen.

    Veröffentlicht am
    • Umfrage Fleischkonsum nimmt ab

      Aus einer aktuellen, repräsentative Studie von Forsa zu den Ernährungsgewohnheiten der Deutschen, die von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Auftrag gegeben wurde, geht hervor, dass der Fleischkonsum im Land weiter leicht abnimmt.

      Veröffentlicht am
    • Forschung Ist das Ei bio?

      Mehr Verbrauchervertrauen in die Kennzeichnung von Bio-Eiern – dafür testet die Wissenschaft in einem BÖLN-Projekt eine Analysemethode, welche die Qualität und Herkunft von Eiern aus verschiedenen Haltungsformen in der Lebensmittelüberwachung schneller und einfacher nachweisen soll.

      Veröffentlicht am
  • Schwein Leicoma lebt weiter

    Die am meisten gefährdete, einheimische Schweinerasse erholt sich. Über 60 Schweinezucht-Interessierte folgten einem Aufruf der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Inzwischen gibt es Förderung in mehreren Bundesländern und Zuchtbücher in zwei Schweinezuchtverbänden.

    Veröffentlicht am
  • QS GmbH Wissensportal für frische Lebensmittel

    In das ab sofort verfügbare Angebot der QS-Akademie bringt der bekannte Standardgeber für sichere frische Lebensmittel seine Erfahrungen aus über 15 Jahren Arbeit in und mit der gesamten Wertschöpfungskette ein.

    Veröffentlicht am
  • Das Schwäbisch Hällische Schwein gehört zu den stark gefährdeten bzw. alten Nutztierrassen.

    Vermarktung Alt statt gefährdet

    Eine neue BÖLN-Studie empfiehlt Aufklärungsarbeit und Bewerbung gefährdeter Rassen als regionale Spezialität.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Verbot von Werkverträgen in der Fleischwirtschaft

    Mit dem Ziel, den Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu verbessern, hat das Bundeskabinett am 20. Mai in Berlin zehn Eckpunkte für das sogenannte "Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft" beschlossen. Die Branche fürchtet verheerende Konsequenzen für den Standort Deutschland.

    Veröffentlicht am
  • Energy Decentral 2020 Stromspeicher in der Landwirtschaft

    Aufgrund steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Doch welcher Speicher ist der richtige? Dazu wird es auf der EnergyDecentral 2020 viele Informationsveranstaltungen geben, berichtet...

    Veröffentlicht am
  • Coronakrise Wer kauft wie ein?

    Eier Fleisch Verbraucher

    Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen erheben seit Mitte April in einer deutschlandweiten Konsumentenbefragung, wie sich die Corona-Pandemie auf das Einkaufs-, Ernährungs- und Kochverhalten auswirkt und wie Bürger die Krisenfestigkeit des Ernährungssystems wahrnehmen.

    Veröffentlicht am