Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Werner Schwarz war seit 2022 Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein und tritt nun in den Ruhestand.

    Schleswig-Holstein Agrarminister Schwarz tritt zurück

    Agrarpolitik

    Der Kieler Agrarressortchef Werner Schwarz tritt im Rahmen einer Kabinettsumbildung zurück. Nachfolgerin wird die 34-jährige CDU-Landtagsabgeordnete Cornelia Schmachtenberg. Auch die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack scheidet aus ihrem Amt aus. Beide CDU-Politiker wechseln demnach in den...

    Veröffentlicht am
  • Studie Umweltauswirkungen: Deutsche Produkte besser bewertet

    Emissionen Forschung Herkunftskennzeichnung Immission Klimaschutz Verbraucher

    Heimische Lebensmittel werden als umweltfreundlicher wahrgenommen als ein importiertes Pendant. Das ergab eine Studie der Universität Göttingen. Die wahrgenommene Auswirkung des Herkunftslandes weiche jedoch häufig von der objektiven Ökobilanz ab. Daher plädieren die Autoren für...

    Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftliche Rentenbank Zuschuss zur Klimabilanz gut nachgefragt

    Bereits in der ersten Förderrunde haben 834 landwirtschaftliche Betriebe den „Zuschuss Klimabilanz“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank beantragt. Mit diesem Zuschuss unterstützt die Bank die Erstellung einer Klimabilanz und übernimmt Beratungskosten von bis zu 1.000 Euro pro Betrieb.

    Veröffentlicht am
  • Energiesteuer- und Stromsteuergesetz Biomasse muss „erneuerbar“ bleiben

    Agrarpolitik Biogas Gesetz

    Die geplante Reform des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes ist bei der Verbändeanhörung im Finanzausschuss des Bundestages auf Kritik gestoßen. HBB-Leiterin Rostek monierte, dass Biomasse aus der Definition erneuerbarer Energieträger fallen soll. Davon ginge ein negatives Signal für die...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Auch am 4. November 2025 wurden neue Fälle der Geflügelpest gemeldet.

    Aviäre Influenza Geflügelpest – aktuelle Fälle

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Ein Schwerpunkt des aktuellen Geflügelpest-Geschehens befindet sich in Niedersachsen. Auch in anderen Bundesländern traten aktuelle Fälle auf.

    Veröffentlicht am
    • MeLa 2025 mit der GWV-Vorsitzenden Marion Dorn (l.): Auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstelung tut der GWV jedes Jahr viel für die Öffentlichkeitsarbeit.

      Festakt 35 Jahre GWV Mecklenburg-Vorpommern Kleiner Verband mit erfolgreicher Arbeit

      Agrarpolitik Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

      Die Geflügelhaltung in Mecklenburg-Vorpommern sei eine Erfolgsmeldung, würdigte Landeslandwirtschaftsminister Till Backhaus auf der Jubiläumsfeier nach der Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2025 in Güstrow den Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern. Karl-Heinz Funke,...

      Veröffentlicht am
    • Das Landeslabor des LAVES hat aktuell in mehreren niedersächsischen Landkreisen neue Verdachtsfälle auf Geflügelpest (AI-H5) bestätigt. Betroffen sind vor allem Putenhaltungen, aber auch Legehennenbestände.

      Geflüglepest AI – H5 breitet sich in Niedersachsen aus

      Aviäre Influenza Geflügelpest

      In Niedersachsen häufen sich die Fälle von Geflügelpest: Das Landeslabor des LAVES hat in mehreren Landkreisen das AI-H5-Virus nachgewiesen. Tausende Tiere müssen getötet werden, zahlreiche Sperrzonen werden eingerichtet.

      Veröffentlicht am
  • Der Branchenverband ABPA wertete die Wiederaufnahme als ein Zeichen für das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des brasilianischen Kontrollsystems für Tiergesundheit und erwartet wachsende Exportmengen.

    Brasilianischer Geflügelfleischexport EU lässt Pre-Listing wieder zu

    EU Export Fleisch Import

    Die Europäische Union hat für brasilianische Geflügelfleischexporteure das sogenannte Pre-Listing wieder zugelassen. Das hat das Agrarministerium in Brasília mitgeteilt. Der Branchenverband ABPA hofft jetzt auf wachsende Exporte in die EU. Vor Aussetzung des Pre-Listings im Jahr 2018 seien diese...

    Veröffentlicht am
  • Deutschlandweit wurden am 30. Oktober 2025 Fälle von Aviärer Influenza bestätigt.

    Aviäre Influenza Geflügelpest: Fälle in Deutschland

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Am 30. Oktober 2025 wurden Fälle der Aviären Influenza, verteilt über mehrere Bundesländer, bestätigt. Ein Schwerpunkt de Geschehens zeichnet sich in Niedersachsen ab.

    Veröffentlicht am
  • Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten bietet auch Chancen für den europäischen Agrar- und Ernährungssektor.

    Mercosur-Handelsabkommen Wissenschaftlerin sieht Chancen

    EU Export Import

    Der Außenschutz der EU bleibt auch mit dem Mercosur-Abkommen hoch. Das hat die stellvertretende Leiterin des Thünen-Instituts für Marktanalyse, Dr. Janine Pelikan, gegenüber AGRA Europe dargelegt. Profitieren können nach ihrer Einschätzung heimische Milchbauern und Winzer. Für Rindfleisch geht sie...

    Veröffentlicht am
  • Laut der am 30. Oktober in Kraft tretenden Allgemeinverfügung müssen sämtliche privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen untergebracht werden.

    Geflügelpest Saarland verhängt Stallpflicht

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland führt das Saarland als erstes Bundesland eine landesweite Stallpflicht für Nutzgeflügel ein. Sie gilt ab dem 30. Oktober. Bisher gab es in dem Bundesland einen bestätigten H5N1-Fall bei einem Wildvogel sowie fünf nicht bestätigte...

    Veröffentlicht am
  • Die Hochpathogene Geflügelpest H5N1 breitet sich weiter aus: Neue Sperrzonen und Aufstallungspflicht in mehreren Landkreisen

    Geflügelpest Neue H5N1-Nachweise und Allgemeinverfügungen in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In mehreren Landkreisen in Niedersachsen breitet sich die Geflügelpest weiter aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in mehreren Betrieben die hochpathogene Variante H5N1 bestätigt. Neue Allgemeinverfügungen treten am 29. Oktober 2025 in Kraft.

    Veröffentlicht am
HTTP/1.1 500 Access violation at address 05C43C07 in module 'artikel.dll'. Read of address 00000008 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Wed, 05 Nov 2025 19:19:48 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 05C43C07 in module 'artikel.dll'. Read of address 00000008