Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Niedersachsen: Weitere AI-Fälle in Geflügelhaltungen

Laut dem Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft gibt es weitere Geflügelpestfälle im Bundesland.

von erschienen am 05.11.2025
© Niphon Subsri/Shutterstock
Artikel teilen:

In der Samtgemeinde Harpstedt wurde am 4. November Geflügelpest in einer Putenhaltung bestätigt mit rund 15.000 etwa zehn Wochen alten Hähnen bestätigt. Nach dem im Landeslabor des LAVES AI H5 nachgewiesen wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Subtyp H5N1 bestätigt. Die Tötung des Tierbestandes wurd vorbereitet. Der Landkreis wird um den Ausbruchsbetrieb eine Sperrzone mit Schutz- und Überwachungszone einrichten. Die Allgemeinverfügung wurde auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht und tritt am 05. November in Kraft.

Im Landkreis Oldenburg gibt es einen weiteren AI-Verdachtsfall in der Gemeinde Ganderkesee. Betroffen ist eine Mastputenhaltung mit rund 13.400 etwa 16 Wochen alten Hähnen. Das Landeslabor des LAVES hat das AI H5-Virus nachgewiesen. Mit der am 4. November noch ausstehenden Bestätigung des FLI wird auch hier der Landkreis um den Ausbruchsbestand eine Sperrzone einrichten.

Der Landkreis Cloppenburg informiert, dass zu dem HPAI H5N1-Nachweis in der Putenhaltung in der Gemeinde Bösel heute eine Allgemeinverfügung zur Einrichtung einer Sperrzone mit Schutz- und Überwachungszone auf der Homepage eingestellt wurde. Die Allgemeinverfügung tritt am 5. November Uhr, in Kraft. Desweiteren hat der Landkreis Cloppenburg die Frist für die Wiedereinstallungsverbotszone für Puten verlängert. Hierzu wurde ebenfalls eine Allgemeinverfügung auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht. Das Wiedereinstallungsverbot für Puten dauert 30 Tage und gilt weiterhin für die Gemeinden Bösel und Garrel und die Stadt Friesoythe. Die Allgemeinverfügung tritt am 05. November in Kraft.

Der Landkreis Ammerland hat auf der Homepage eine Allgemeinverfügung für die Einrichtung einer Anschluss-Überwachungszone zu dem HPAI-Nachweis in der Gemeinde Bösel veröffentlicht, die am 05.11.2025 um 0:00 Uhr in Kraft treten wird.

Der Landkreis Vechta informiert, dass in einer Legehennenhaltung in der Stadt Vechta die HPAI H5N1 vom FLI nachgewiesen wurde. Die Allgemeinverfügung mit der Einrichtung der Sperrzone wurde heute auf der Homepage veröffentlicht und tritt am 05. November in Kraft. Der Landkreis Vechta eine Allgemeinverfügung veröffentlicht mit einer Anschluss-Überwachungszone zu dem HPAI H5N1-Nachweis in der Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg. Die Allgemeinverfügung tritt ebenfalls am 05. November in Kraft.

Es gibt beim LAVES eine Übersicht mit einer interaktiven Karte, auf der alle in Kraft getretenen Restriktionsgebiete eingetragen sind.

Die bestätigten Fälle von Geflügelpest finden Sie auf dem Geflügelpestradar der DGS.