Lohmann Tierzucht: Neuer Geschäftsführer
Dr. Hans-Friedrich Finck ist seit dem 1. November 2007 für die Lohmann Tierzucht GmbH tätig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Dr. Hans-Friedrich Finck ist seit dem 1. November 2007 für die Lohmann Tierzucht GmbH tätig.
Der Bundestag hat kürzlich das Gesetz zur Änderung des Legehennenbetriebsregistergesetzes in Zweiter und Dritter Lesung beschlossen. Mit dem Gesetz wird der Geltungsbereich des Legehennenbetriebsregistergesetzes ausgedehnt.
Das Department for Environment, Food and Rural Affairs (Defra) hat am Montagabend, dem 12. November 2007, den Verdacht auf Ausbruch der Klassischen Geflügelpest (= Aviäre Influenza = AI) in einer Putenfarm in der Nähe von Diss in der Region Suffolk/Norfolk bestätigt. Es handelt sich dabei um einen...
Die Hoffnungen der Biogasbranche auf spürbar verbesserte Einspeisesätze mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einen starken Dämpfer erlitten.
Für eine einheitliche Umsetzung der europäischen Richtlinien zur Tierhaltung und eine engere Zusammenarbeit im Tierschutz haben sich die niederländische Landwirtschaftsministerin Gerda Verburg sowie die Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, Eckhard Uhlenberg und...
Der niederländische Futtermittelhersteller Nutreco will seine Position in Spanien stärken und zu diesem Zweck die Tierfutteranlagen sowie die Geflügel- und Schweineaktivitäten der katalanischen Genossenschaft Copaga zum Preis von 19 Mio. Euro übernehmen.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner , hat die Präsidenten der Bundesverbände von Volks- und Raiffeisenbanken, vom Sparkassen- und Giroverband und von der Deutschen Kreditbank aufgefordert, in Liquiditätsengpässe geratene Schweine haltende Betriebe verstärkt auf die...
Großbritannien hat aus Brüssel grünes Licht erhalten, die im Rahmen der Maul- und Klauenseuche (MKS) auferlegten Beschränkungen beim Transport und Handel mit tierischen Produkten weiter zu lockern. Wie der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und die Tiergesundheit vor kurzem entschied,...
Ein Vortrag über Ursachen und Konsequenzen explodierender Futtermittelpreise stand im Mittelpunkt des 8. Baden-Württembergischen Geflügelforums, das am 23. Oktober 2007 in Weilheim/Teck stattfand.
Das Gesetz zur Reduzierung und Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren ist in Kraft. Die lange umstrittene Neuregelung, die auch für die Landwirtschaft eine Reihe von Vereinfachungen beim Immissionsschutz und bei der Umweltverträglichkeitsprüfung vorsieht, ist vor kurzem...
Frische Gänse aus deutscher Produktion werden in diesem Jahr fast durchweg zu höheren Preisen gehandelt als in den Vorjahren. Bei der Direktvermarktung von frischen Gänsen vom Erzeuger an den Endverbraucher reichte die Spanne der Meldungen Ende Oktober 2007 laut ZMP/LK-Erhebung von 7,50 bis 11,00...
In der Heftmitte dieser Ausgabe des DGS-Magazins finden Sie auch in diesem Jahr wieder ein attraktives DGS-Kundeninfo mit „Geflügelten Weihnachts-Rezepten“. Zu keinem anderen Fest spielt die festliche Küche eine so große Rolle wie zu Weihnachten. Im Mittelpunkt stehen traditionell...
Ende September fand in Porto Alegre, Brasilien, die Jahresversammlung des IPC International Poultry Council statt. Der IPC wurde 2005 in Köln gegründet und repräsentiert heute mit 21 Ländern rund 85 % der weltweiten Geflügelfleischererzeugung. Ziel des IPC ist die Zusammenführung der...
Liebe Leserin, lieber Leser, ab Januar 2008 beträgt der Bezugspreis beim DGS-Komplettabonnement (monatliches Magazin + intern) 187,20 Euro pro Jahr, für das Teilabonnement (nur das monatliche Magazin) 102,00 Euro (alle Preise jeweils inkl. Versandkosten und MwSt.). Bei bereits vorausbezahltem...
Eine dritte Verordnung zur Änderung der Geflügel-Aufstallungsverordnung ist nicht wie geplant am 12. Oktober 2007 vom Bundesrat verabschiedet worden, da die Rechtsgrundlage für die Stallpflicht von Geflügel zum Schutz vor der Geflügelpest, nun in der Geflügelpestverordnung verankert ist.
In Frankreich hat die Regierung die bislang geltenden Vorsichtsmaßnahmen gegen eine Ausbreitung des Geflügelgrippe-Virus gelockert. In Anbetracht des Ausbleibens neuer Seuchenfälle durch das hochpathogene Virus H5N1 wurde die aktive und passive Überwachung von Wildvögeln und Nutzgeflügel...
Der bayerische Landwirtschaftsminister heißt auch weiterhin Josef Miller. Der 60-Jährige, der das Münchener Agrarressort schon seit 1998 leitet, gehört zu den fünf Staatsministern, die ihr Amt unter dem neuen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein behalten. Dem Landtag im Freistaat...
Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern (GWV-MV) konnte sich auf der Landwirtschaftsausstellung (MeLa) vom 13. bis 16. September 2007 in Mühlengeez erfolgreich präsentieren.
Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) steht vor einem Führungswechsel.
Der Bundesrat hat der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Geflügelpestverordnung nach Maßgabe von 15 fachspezifischen Änderungen zugestimmt. Die Änderungen dienen im Wesentlichen der Klarstellung des Gewollten, der redaktionellen Ergänzung sowie der Verwaltungsvereinfachung....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo