Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Forschung & Wissenschaft Tier oder Tofu - wohin geht die Reise?

    Mit der öffentlichen Ringvorlesung „Tier oder Tofu – was isst die Zukunft?“ wird an der Universität Göttingen im Wintersemester 2019/20 dem Thema Ernährung und Fleisch aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich auf den Grund gegangen.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Geflügelfleisch bleibt beliebt

    Allerdings wird der Wettbewerb härter. Das ist ein Fazit aus der Generalversammlung der AVEC am 4. Oktober in Budapest, des europäischen Verbandes der Geflügelverarbeiter und des Geflügelhandels.

    Veröffentlicht am
  • Demo der Bauernverbände im Rheinland und in NRW am 14. Oktober in Bonn.

    Agrarpolitik Bauern sorgen sich um ihre Zukunft

    ... und demonstrieren deswegen. Am 14. Oktober 2019 hatten Bauernverbände nach Bonn gerufen, am 22. Oktober 2019 organisieren Bauern einer privaten Initiative Kundgebungen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierschutz NRW: Datenbank und Tierschutzbeauftragter

      Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat ein umfassendes Tierschutz-Paket vorgestellt. Geschaffen werden sollen u. a. eine Tiergesundheitsdatenbank, die Stelle eines Tierschutzbeauftragten, klarere Vorgaben für Tiertransporte und Videoüberwachung in Schlachthöfen.

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittel Convenience weiter auf dem Vormarsch

    Über 80 % der Produktneuheiten 2018 sind Fertigprodukte. Damit belegen sie Platz 1 unter den Treibern für Lebensmittelneuheiten. Eine Studie dazu präsentierte die Lebensmittelwirtschaft auf der Anuga in Köln.

    Veröffentlicht am
  • Bücher Geflügeljahrbuch 2020 jetzt bestellen

    Das neue Geflügeljahrbuch 2020 mit dem Schwerpunkt Fütterung kann ab sofort über die Website des Verlages ­Eugen Ulmer zum Preis von 16,20 Euro bestellt werden.

    Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung Mehr Geflügelforschung mit neuer Professur

      Das Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) gehört seit dem 1. Oktober 2019 zur Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und hat seinen Namen in „Wissenschaft und Innovation für nachhaltige Geflügelwirtschaft“ geändert.

      Veröffentlicht am
  • Wissenschaft & Forschung Mit künstlicher Intelligenz gegen Raubvögel

    Studenten der Universität Oldenburg evaluieren für ein potenzielles Forschungsprojekt den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Abwehr von Raubvögeln in der Geflügelhaltung. Dafür suchen sie Geflügelhalter mit Auslaufhaltung, die Probleme mit Raubvögeln haben.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Ist die derzeitige Tierhaltung noch zeitgemäß?

    Im Mittelpunkt der diesjährigen KTBL-Tagung "Bau, Technik & Forschung" standen die Fragen, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der Landwirte gerecht werden zu können.

    Veröffentlicht am
    • Verbände ‚‚Mehr Beachtung für das sächsische Geflügel“

      Das Geflügel macht in Sachsen die Hälfte des Bruttoproduktes der Tierhaltung aus. Darauf machte Christian Riedel, der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Sachsen, auf der Mitgliederversammlung in Wilsdruff aufmerksam.

      Veröffentlicht am
  • Kennzeichnung The Winner is NutriScore

    Bundesernährungministerin Julia Klöckner hat gestern in Berlin bekanntgegeben, welches Modell einer vereinfachten erweiterten Nährwertkennzeichnung sie in Deutschland einführen will.

    Veröffentlicht am
  • Die Teilnehmer kamen aus Saudi Arabien, Kenya, Russland, Malaysia sowie zehn weiteren Nationen, was die Veranstaltung besonders interessant machte.

    Tiergesundheit Wege zur Antibiotikareduktion bei Geflügel

    Auf einem Seminar Anfang September 2019 im Hause Miavit in Essen (Oldb.) wurde der Schwerpunkt auf Wege zur Reduktion von Antibiotika in der Geflügelhaltung gesetzt.

    Veröffentlicht am
  • Dünger Bei Grundwasserkörpern nicht nur rot sehen

    Beim Schutz des Grundwassers und der Düngeregulierung setzt sich Nordrhein-Westfalen für eine differenziertere Betrachtung ein. Ziel ist es, die Belastungsschwerpunkte zu ermitteln und dort die Einträge gezielt zu reduzieren.

    Veröffentlicht am
  • Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung, auf der Jahrestagung des DTV.

    Agrarpolitik Für offene Rohstoffmärkte und Innovationen

    Offene Märkte und der ungehinderte Zugang zu Rohwaren sind für die Futtermittelbranche von großer Bedeutung. Das ist eine der Kernaussagen von Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in seiner Eröffnungsrede zur Verbandsjahrestagung.

    Veröffentlicht am
  • Kennzeichnung Wo kommt das Wiesn-Hendl her?

    Auf dem Oktoberfest werden nicht nur wieder tausende Hektoliter Bier getrunken, sondern auch über eine Million halbe Hendln verspeist. Aber woher stammt das Geflügel, das in den großen Wiesn-Zelten verzehrt wird?

    Veröffentlicht am