Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Daten & Fakten

Ist die derzeitige Tierhaltung noch zeitgemäß?

Im Mittelpunkt der diesjährigen KTBL-Tagung "Bau, Technik & Forschung" standen die Fragen, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der Landwirte gerecht werden zu können.
Veröffentlicht am
KTBL
Artikel teilen:

Ist die derzeit praktizierte Art der Tierhaltung angesichts der aktuellen Tierwohl-Diskussionen noch zeitgemäß und wie sind eingestreute, naturnahe Offenstall-Systeme hinsichtlich ihrer Umweltwirkung (Genehmigungsfähigkeit und Klimarelevanz) zu bewerten? Die Beantwortung der Frage bildete einen Schwerpunkt der 53 Vortrags- und Posterbeiträge der diesjährigen BTU-Tagung. Präsentiert wurden auch die neuesten Erkenntnisse zu klassischen Forschungsgebieten wie Stallklima.

Tagungsband beim KTBL erhältlich

Die 14. Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (BTU)“ gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztier haltung. Alle zwei Jahre laden das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Land-wirtschaft e. V. (KTBL) und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) zu dieser Fachtagung ein. Die diesjährige BTU-Tagung fand vom 24. bis 26. September 2019 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt. Rund 200 Teilnehmer aus Forschung, Verwaltung, Verbänden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen sowie Hersteller diskutierten über die aktuellen Ergebnisse aus der Forschung und informierten sich über innovative Produktentwicklungen.

Nachzulesen sind die Beiträge im gleichnamigen Tagungsband im PDF-Format, erhältlich beim KTBL e.V.: vertrieb@ktbl.de oder Tel. 06151/7001-189.