Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Agrarpolitik Grünes Licht für UTP-Richtlinie

    Die Novelle des Agrarmarktstrukturgesetzes, mit der hierzulande die Europäische Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette (UTP-Richtlinie) umgesetzt werden soll, hat den Bundestag passiert.

    Veröffentlicht am
  • Stallbau & Genehmigungsverfahren Keine Tierwohlverbesserung in Sicht

    Baugenehmigung Stallbau Tierwohl

    Der Deutsche Bundestag beschließt eine Änderung des Baugesetzbuchs ohne Genehmigungsmöglichkeit für den Umbau der Ställe für mehr Tierwohl. Der Deutsche Bauernverband (DBV) übt daran scharfe Kritik.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Verdachtsfall im Emsland

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Emsland gibt es einen neuen Verdachtsfall auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5.

    Veröffentlicht am
  • Ernährung Die Deutschen lieben Geflügelfleisch

    Deutsche essen immer mehr Geflügelfleisch: Immerhin 22,3 kg betrug der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2020. Somit ist der Konsum von Hähnchen, Pute & Co. hierzulande seit 2010 um 17 % gestiegen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierschutz Kontrollen in Verarbeitungsbetrieben möglich

      Künftig werden Tierschutzkontrollen in Verarbeitungsbetrieben Tierischer Nebenprodukte (VTN-Betriebe) ermöglicht. Dieser Änderung des Tierschutzgesetzes stimmte am 7. Mai 2021 der Bundesrat zu.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erneut Mastputenhaltung betroffen

      Im niedersächsischen Landkreis Emsland, Gemeinde Lorup, gibt es einen weiteren Verdachtsfall auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Mastputenhaltung.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weiterer Fall in Mastputenbetrieb

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Innerhalb weniger Tage hat es zum zweiten Mal im Niedersächsischen Landkreis Emsland einen weiteren Verdachtsfall der hochpathogenen Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Mastputenhaltung gegeben. Diesmal in der Gemeinde Börger.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Bayernweite Stallpflicht aufgehoben

    Das aktuelle Geflügelpestgeschehen bei Wildvögeln in Bayern ist in den letzten Wochen rückläufig. Auf Grundlage der aktuellen Risikobewertung des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist eine bayernweite präventive Stallpflicht zum Schutz vor der Geflügelpest (HPAI) nicht...

    Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Kurze Transportwege für mehr Tierwohl

      Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat mit den Bundesländern vereinbart, dass kleine und mittlere regionale Schlachtbetriebe stärker gefördert werden. Ab sofort können die Länder entsprechende Programme anbieten, die vom Bund mit 60 % co-finanziert werden.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Lebensmittelkonsum in der Pandemie

    Forscher der Universität Göttingen haben zum dritten Mal Verbraucher in Deutschland zu ihrem Einkaufs-, Ernährungs- und Kochverhalten sowie zur Wahrnehmung der Krisenfestigkeit des Ernährungssystems während der Corona-Pandemie befragt.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung Mehr Tierwohl ist wirtschaftlich realistisch

    Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat in einer Folgenabschätzung untersucht, wie sich der geplante Umbau der Nutztierhaltung zu mehr Tierwohl auf die Branche, auf die Betriebe und die Verbraucher auswirkt. Auch der Deutsche Bundestag, die Agrarminister der Länder sowie die...

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Die Unstatistik: Corona und der Regenwald

      Zum Wochenende noch etwas zum Schmunzeln! Zeitreihen können unabhängig voneinander in die gleiche Richtung laufen, ohne dass zwischen ihnen ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang besteht. Die Unstatistik des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung erläutert anhand des Zusammenhangs des weltweiten...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Risikoeinschätzung zur Geflügelpest aktualisiert

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Mit Stand vom 26. April 2021 hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) seine Risikoeinschätzung zur Geflügelpest aktualisiert. Das Eintragsrisiko durch Verschleppung des Virus zwischen Geflügelhaltungen innerhalb Deutschlands wird als mäßig eingestuft.

      Veröffentlicht am
  • Emissionsrecht Scharfe Kritik der Geflügelwirtschaft an TA Luft

    Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

    Die Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (kurz: TA Luft) stößt in ihrer jetzigen Form auf scharfe Kritik des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG, bemängelt insbesondere die geplante Verschärfung der...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdachtsfall in Mastputenhaltung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im niedersächsischen Landkreis Emsland, Gemeinde Lorup, liegt ein Verdachtsfall auf das HPAI Virus in einer Mastputenhaltung vor. Bei dem Bestand handelt es sich um rund 4.200 Putenhähne, die ca. 21 Wochen alt sind.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittel | Hygiene Salmonellen-Infektionen in Deutschland steigen

    In den letzten Monaten traten über dreihundert Fälle von Salmonellosen in verschiedenen europäischen Ländern und Kanada auf, die miteinander in Zusammenhang stehen und im Vereinigten Königreich zum Teil auf tiefgefrorenes paniertes Geflügelfleisch zurückgeführt werden konnten.

    Veröffentlicht am
  • Staffelstabübergabe bei QS: Dr. Alexander Hinrichs (re) übernimmt ab 1. Mai die Geschäftsführung. Dr. Hermann-Josef Nienhoff (li) hat das Unternehmen über 18 Jahre geführt und stetig weiterentwickelt.

    Lebensmittelbranche Dr. Alexander Hinrichs neuer Geschäftsführer bei QS

    Dr. Alexander Hinrichs übernimmt ab dem 1. Mai 2021 die Geschäftsführung der QS Qualität und Sicherheit GmbH. Der 46-jährige folgt auf Dr. Hermann-Josef Nienhoff, der nach über 18 Jahren als Geschäftsführer die Führung an Hinrichs übergibt.

    Veröffentlicht am
  • Mit 80 Anmeldungen war das Angebot des Bundesverbandes Deutsches Ei zum Girls‘ Day innerhalb von zwei Wochen ausgebucht.

    Tierhaltung Frauenpower auf dem Hühnerhof

    Legehennehalter, ein typischer Männerberuf? Nein! In einer zweistündigen moderierten Live-Show zum digitalen Girls‘ Day haben drei Legehennenhalterinnen ihren Beruf online vorgestellt. Der hat viel mit Tieren zu tun, aber auch mit Technik und mit Büroarbeit.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit | Umfrage Wie kommen Histomonaden in den Stall?

    Ein Team von Wissenschaftlern von der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover lädt alle interessierten Putenhalter dazu ein, an einer Befragung zu den Eintragsursachen der Histomonaden in Putenbestände teilzunehmen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Klöckner fordert EU-weite Haltungskennzeichnung

    Am 26. April 2021 war der EU-Agrarrat zu einem virtuellen Treffen zusammengekommen. Auf Initiative der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, stand dabei auch das Thema einer EU-weiten Haltungskennzeichnung für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln auf der Tagesordnung.

    Veröffentlicht am