Die Deutschen lieben Geflügelfleisch
Deutsche essen immer mehr Geflügelfleisch: Immerhin 22,3 kg betrug der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2020. Somit ist der Konsum von Hähnchen, Pute & Co. hierzulande seit 2010 um 17 % gestiegen.
- Veröffentlicht am

Damit liegt Deutschland im EU Trend. Denn in der Europäischen Union hat der Konsum von Geflügel in den letzten 10 Jahren sogar um 23 % zugelegt. Grund genug, Verbraucher auch in 2021 mit der Initiative „Das ist unser Geflügel! – Enjoy, it’s from Europe!“ über die Vorzüge von Geflügelfleisch und die in der EU geltenten hohen Erzeugungsstandards aufzuklären.
Hähnchen- und Putenfleisch entsprechen dem zunehmenden Wunsch der Verbraucher nach einer ausgewogenen Ernährung: Sie sind von Natur aus fettarm und haben einen hohen Proteingehalt.
Zudem versorgen Sie den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B3, B6 und B12 sowie Zink und Phosphor.
Multitalent in der kreativen Küche
Ein weiterer Vorteil: Geflügel ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl von Zubereitungsarten – ob Grillen, Braten, Dünsten oder Schmoren. Die verschiedenen Teilstücke wie Brust, Keule oder Flügel bieten die perfekte Grundlage für eine abwechslungsreiche, kreative Küche.
Um auf die Vorteile von Geflügelfleisch aufmerksam zu machen und das Vertrauen von Fachleuten und Verbrauchern in die Qualität von EU-Geflügel zu stärken, hat der Dachverband der europäischen Geflügelfleischwirtschaft AVEC gemeinsam mit den nationalen Verbänden in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und den Niederlanden 2020 eine breit angelegte Informationskampagne initiiert.
Unterstützt wird das Programm, das im Januar ins zweite Jahr gestartet ist, von Fördergeldern der Europäischen Kommission.
Ratschläge zum Umgang mit Geflügelfleisch
Die Kampagne informiert über die hohen Standards in Sachen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit. Denn tatsächlich gehören die Standards in der Europäischen Union zu den höchsten weltweit. Dafür sorgen sowohl strenge EU-Vorschriften als auch freiwillige Initiativen der Branche, die die Erzeugungsbedingungen im Hinblick auf Ressourcenschonung und Tierwohl kontinuierlich verbessern.
Doch auch Genussaspekte spielen bei der Informationsvermittlung eine zentrale Rolle. Dabei möchte die Kampagne Verbraucher nicht nur über die ernährungsphysiologischenVorteile aufklären, sondern ihnen auch Ratschläge für den richtigen Umgang mit Geflügelfleisch sowie Zubereitungstipps und Rezeptideen an die Hand geben.
„Das ist unser Geflügel!" - mit Tipps und Tricks
Der Maßnahmenmix umfasst Pressearbeit, Influencer-Kooperationen, Social Media und Werbung über verschiedene Kanäle (Zeitschriften, Radio und Online), aber auch Veranstaltungen für Fachleute und Endverbraucher in der zweiten Jahreshälfte –natürlich unter Einhaltung der dann geltenden Hygiene-Vorschriften.
Zentrale Plattform der Kampagne ist die Website eu-poultry.eu mit Zahlen und Fakten rund um Geflügel aus der Europäischen Union, Tipps und Tricks zum Thema Küchenhygiene und jeder Menge kulinarischer Inspiration.