Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grüne Woche 2022

Mit 2G und vielfältigem Programm

Vom 21. bis 30. Januar 2022 findet die Internationale Grüne Woche (IGW) zum 87. Mal auf dem Messegelände unter dem Funkturm in Berlin statt. Zu den Highlights zählen traditionell die Blumenhalle und die neu gestaltete Tierhalle.

Veröffentlicht am
© Messe Berlin GmbH
Artikel teilen:

Die Internationale Grüne Woche 2022 wendet die 2G-Regelung an. Damit kann nach aktueller Verordnungslage auf Masken verzichtet werden.

Auch im Jahr 2022 können sich die Besucher der Ausstellung auf kulinarische Reise begeben. Ob die Niederlande, die Alpenländer oder die Nordischen Länder – zahlreiche Länder haben sich bereits für die Traditionsmesse angemeldet. „Derzeitige Reisebeschränkungen machen zwar einige Auftritte nicht möglich, so hat zum Beispiel Marokko die Teilnahme abgesagt. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden über die Vielfalt, die wir – trotz Pandemie – anbieten können“, sagt IGW-Chef Lars Jaeger.

Innovationen aus Landwirtschaft und Food-Industrie

Auf dem ErlebnisBauernhof gibt der Deutsche Bauernverband (DBV) einen Einblick in die Landwirtschaft von heute und morgen. Die Bundesvereinigung der Lebensmittelindustrie (BVE) stellt unter dem Motto „So schmeckt die Zukunft“ vor, wie die Lebensmittelproduktion von morgen aussieht.

Weitere Highlights sind die Auftritte des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Streetfoodmarkt. 

2G sorgt für sichere Umgebung

Um den Erlebnischarakter der Grünen Woche zu bewahren, hat sich die Messe Berlin für das 2G-Modell entschieden. „Da bei 2G derzeit sowohl Masken- als auch Abstandspflicht entfallen, können wir ein Stückweit Normalität auf unserer Traditionsveranstaltung herstellen“, sagt Lars Jaeger.

Laut aktuell geltender Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin können an 2G Veranstaltungen alle Personen teilnehmen, die entweder geimpft oder genesen sind und den entsprechenden Nachweis in digitaler Form erbringen. Detaillierte Informationen zu den Eingangsberechtigungen gibt es auf der Website der Grünen Woche.

Um die Sicherheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, hat die Messe Berlin ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept entwickelt. Durch eine großzügige Planung aller Hallen und einen Verzicht auf die Nutzung der unteren Ebene wird die Zugänglichkeit der Grünen Woche erhöht und einer Entstehung von Menschenansammlungen, zum Beispiel an Eingängen, in Foyers und Fluren entgegengewirkt.

Der Zugang zum Messegelände ist ausschließlich mit personalisierten Online-Tickets möglich, so dass eine lückenlose Kontaktnachverfolgung gewährleistet werden kann. Ab Dezember können die Tickets auf der IGW-Website erworben werden.