Arzneimitteleinsatz: Jetzt sind Sie gefragt!
Mithilfe eines Forschungsprojektes soll eine bessere Datenbasis über die Anwendung aller Arzneimittelgruppen in der Tierhaltung geschaffen werden. Für aussagekräftige Ergebnisse ist Ihre Teilnahme gefragt!
- Veröffentlicht am

Für das Forschungsprojekt der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung Karlsruhe werden Anwendungsdaten sowohl für Haustiere als auch für landwirtschaftliche Nutztiere erhoben.
Je mehr Teilnehmer, desto besser
Um möglichst aussagekräftige Zahlen zu generieren, sollen möglichst viele Tierhalter einbezogen werden. Daher sucht die JLU Gießen bundesweit noch Landwirte mit Tierhaltung (Geflügel, Rind, Schwein), die am Projekt teilnehmen und durch ihre Angaben einen Beitrag zu einer besseren Disskusionskultur und Aufklärung leisten.
Angaben bleiben anonym
Hierfür besucht ein Mitarbeiter der JLU einmalig die teilnehmenden Betriebe und erhebt Betriebsdaten sowie die Arzneimittelanwendungen für 2020 anhand des Bestandsbuches – selbstverständlich anonymisiert.
Der Zeitaufwand für den Betriebsleiter beträgt ca. 30 bis 45 min. Auf Wunsch erhält jeder teilnehmende Betrieb eine Auswertung inkl. Einschätzung des eigenen Arzneimitteleinsatzes.
Jetzt teilnehmen
Neugierig geworden? Über diesen Link gelangen Sie zur Umfrage.