Internationale Grüne Woche abgesagt
Bundesweit steigende Infektionszahlen und die damit verbundenen Einschränkungen machen eine Messe wie die Internationele Grüne Woche (IGW) unmöglich. Plattformen zum Ausstausch wird es trotzdem geben.
- Veröffentlicht am

"Unter den gegebenen Voraussetzungen wie Masken und Abstandsregeln lassen sich die Erwartungen unserer Besucherinnen und Besucher an die Grüne Woche nicht erfüllen“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin. Stattfinden sollte sie vom 21. bis 30. Januar 2022. Die Messe lebe von Begegnungen, vom Ausprobieren, Entdecken und Schmecken, so Jäger weiter. Doch dieser Erlebnischarakter lässt sich in der vierten Corona-Welle aber nicht umsetzen.
Diskussion in virtueller Form
Fachlichen Ausstausch wird es in der Messe-Woche dennoch geben. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) läd vom 24. bis 28. Januar 2022 zum 14. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA), bei dem in einem virtuellen Forum rund 2.000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu agrar- und ernährungspolitischen Fragen diskutieren. Thema ist: „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden“. Mit dem 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das BMEL zudem am 26. und 27. Januar 2022 eine virtuelle Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer rund um das Thema „Starkes Ehrenamt - für ein gutes Leben auf dem Land“.