Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Auszeichnungen KTBL-Gewinnner stehen fest

    „Aus Alt mach Neu“ titelt der BMEL-Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen 2017/18. Staatssekretär Dr. Aeikens zeichnete auf der EuroTier zukunftsweisende Stallumbauten für die Rinder-, Schweine und Geflügelhaltung aus.

    Veröffentlicht am
  • Öffentlichkeitsarbeit „Macher“ für „EinSichten“-Projekt gesucht

    Der Verein information.medien.agrar (i.m.a) sucht weitere „Macher“ für sein Projekt „EinSichten in die Tierhaltung“. Ansprechen will der i.m.a nach eigenen Angaben Geflügel-, Rinder- und Schweinehalter, die Verbrauchern Einblicke in ihre Ställe bieten wollen. Das Projekt solle der Start zu...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Altersrenten vorläufig bewilligt

    Vertreter aller Fraktionen des Deutschen Bundestages erachten mittlerweile die Hofabgabeklausel als nicht mehr haltbar. Daher hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Abstimmung mit ihrer Rechtsaufsicht, dem Bundesversicherungsamt (BVA), entschieden, zum 1....

    Veröffentlicht am
  • Verbraucher Aus dem Gössel wird der Gänsebraten

    Fleisch Gans

    Viele Legenden und Erzählungen gibt es rund um den Brauch der Martinsgans – was der Wahrheit entspricht, vermag heutzutage keiner zu sagen. Fest steht aber die Tatsache, dass die Gans in der Zeit von November bis Weihnachten Hochkonjunktur in Deutschland hat, berichtet der Landvolk-Pressedienst...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Agrarpolitik Tierhaltungsstandort Deutschland in Gefahr

      Mahnende Worte an Politik, Handel und Verbraucher hat ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke bei der Mitgliederversammlung des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. am 12. November 2018 in Hannover gerichtet.

      Veröffentlicht am
    • Verbände Neu im ZDG-Präsidium: Henner Schönecke

      Im Rahmen von Nachwahlen hat die ZDG-Mitgliederversammlung drei Positionen innerhalb des ZDG-Präsidiums neu besetzt. Neuer Vizepräsident für den Fachbereich Legehennenhaltung ist Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands Deutsches Ei e. V. (BDE).

      Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung Seleggt kündigt Marktreife an

    In 223 Berliner Rewe- und Penny-Märkten können Kunden noch in diesem Monat die ersten Konsumeier kaufen, deren Legehennen das neue Seleggt-Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei durchlaufen haben.

    Veröffentlicht am
  • Ganz oder ganz klein? Beides wird es auch künftig als Geflügelställe geben, meint Bernd Meerpohl, Vorstand Big Dutchman.

    Geflügelwirtschaft Ohne Kostenerstattung keine Zukunft

    Wie muss der Geflügelstall der Zukunft aussehen? Damit hat sich die Internationale Geflügelkonferenz befasst, zu welcher der ZDG gemeinsam mit der DLG und dem European Poultry Club auf der EuroTier in Hannover eingeladen hatte.

    Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten Grundlagenwissen zur Düngeverordnung

      Die Düngeverordnung (DüV) wurde 2017 grundlegend überarbeitet. Was das für die Praxis bedeutet, erläutert die Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Die Praxis der Düngeverordnung

    Die neue Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellt Maßnahmen vor, mit denen Landwirte die Stickstoff- und Phosphordüngung auf ihrem Betrieb effizienter gestalten können.

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Novelle der Düngeverordnung für NRW

    Wie das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbrau-cherschutz in Nordrhein-Westfalen mitteilte, wurde der Entwurf einer neuen Landesdüngeverordnung zur Stellungnahme an Umwelt- und Landwirtschaftsverbände Ende Oktober 2018 versandt. Auch wenn sich die Situation vielerorts...

    Veröffentlicht am
    • Geschlechtserkennung im Ei Praxisreife muss Maßstab sein!

      Mit Irritation und Sorge reagiert die deutsche Geflügelwirtschaft auf den Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, bei einem Pressegespräch am 8. November 2018 eine laut Ministerium „praxisreife Methode“ zur Geschlechtsbestimmung im Ei vorstellen zu wollen.

      Veröffentlicht am
    • Tagung Langschnäbel stets beschäftigen

      Wie wichtig die Futterstruktur und eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung von Legehennen gerade seit dem Verzicht auf das Schnabelkürzen sind, das wurde erneut auf der Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg in Weilheim/Teck klar.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohllabel Kennzeichnung zuerst nur für Schweinefleisch

    Die Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner, zog nach dem Treffen mit dem Deutschen Raiffeisenverband sowie Vertretern des Verbandes der Fleischwirtschaft positive Bilanz: Man habe eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem erfolgreichem gemeinsamen Tierwohlkennzeichen genommen. Die...

    Veröffentlicht am
  • EuroTier 2018 Preisverleihung Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018

    Eier EuroTier Fleisch Messe

    Die Preisträger für den BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018" zum Motto "Aus Alt mach Neu!" – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau stehen fest und können ihre Auszeihnungen auf der Eurotier 2018 entgegennehmen.

    Veröffentlicht am
  • EuroTier 2018 Campus & Career informiert über Karrieremöglichkeiten

    Ausbildung Eier EuroTier Fleisch Messe

    Campus & Career ist auf der EuroTier 2018 die Anlaufstelle Nummer 1, wenn es um Job und Karriere geht. Die Plattform für Beruf und Karriere, Wissenschaft und Forschung bietet dieses Jahr neue, spannende Angebote. So können Interessenten bei den Guided Tours und dem Job-Dating die Unternehmen...

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Newcastle-Krankheit in Schweden

    Wie www.wattagnet.com berichtet, wurde Mitte Oktober 2018 in Schweden eine Herde von 5 000 Legehennen positiv auf die Newcastle-Krankheit getestet. Der Fall wurde kürzlich der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) von der Landwirtschaftsabteilung des schwedischen Ministeriums für ländliche...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten #WorldEggDay war ein großer Erfolg

    Wie die International Egg Commission (IEC) auf Ihren Internetseiten informiert, war #WorldEggDay am 12. Oktober 2018 zum internationalen Tag des Eis ein großer Erfolg und erreichte mehr Menschen als je zuvor.

    Veröffentlicht am