Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick kritisiert scharf die Kampagne gegen Bayerns Bauernpräsidenten Günther Felßner.

    Agrarpolitik ZDG-Präsident kritisiert Umgang mit Günther Felßner deutlich

    Agrarpolitik ZDG

    Der ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick zollt Günther Felßner für seine Entscheidung, nicht mehr für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zur Verfügung zu stehen, höchsten Respekt. Gleichzeitig kritisiert er den öffentlichen Umgang von Vertretern der Zivilgesellschaft mit Felßner deutlich.

    Veröffentlicht am
  • Erstmals wurde bei einem Schaf in Großbritannien H5N1 nachgewiesen.

    Großbritannien H5N1 erstmals bei Schaf nachgewiesen

    Geflügelpest

    Auf einem britischen Bauernhof hat sich erstmals ein Schaf mit der H5N1-Vogelgrippe infiziert. Experten warnen vor einer Ausbreitung zwischen verschiedenen Tierarten.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • In Malta, Estland und Spanien werden Legehennen nach wie vor überwiegend in Käfigen gehalten.

      Legehennen Käfighaltung: Tschechien fordert EU-weites Verbot

      Haltungsform Legehenne Tierwohl

      Tschechiens Agrarminister Marek Výborný fordert ein EU-Gesetz zum Verbot der Legehennenhaltung in Käfigen. Hintergrund für die Einlassungen aus Prag ist ein nationales Verbot ab 2027.

      Veröffentlicht am
    • Eierbilanz BZL: Eierangebot zu Ostern knapp, aber ausreichend

      Eier Eiererzeugung Markt

      Trotz Eierknappheit in den USA und nach wie vor auch in Großbritannien schätzt das BZL die Versorgung hierzulande zu Ostern als sicher ein, auch wenn Deutschland etwa ein Viertel seines Bedarfs importieren muss.

      Veröffentlicht am
    • Christoph Klomburg beteiligt sich an der Tierhaltungsform der Initiative Tierwohl und dem staatlichem Tierhaltungskennzeichen.

      Tag des Geflügels Trotz aller Hürden: „Geflügelfleisch ist im Aufwind“

      Agrarpolitik Eckpunktepapier Putenhaltung Fleisch Markt

      In den USA dürfte zum Tag des Geflügels wegen weiter grassierender Geflügelpest die Stimmung eher schlecht sein. Im Gegensatz zu deutschen Geflügelhaltern, sagt Christoph Klomburg von der neu gegründeten AG Geflügel im Landvolk Niedersachsen. Hürden wie der hohe Bürokratieaufwand und...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Niederlande erproben Impfung

      Aviäre Influenza Geflügelpest

      Auch in den Niederlanden könnten mittelfristig zumindest Teile der Geflügelbestände gegen die Geflügelpest geimpft werden. Nach Angaben des dortigen Landwirtschaftsministeriums wurde jetzt dazu ein Pilotprojekt zur Immunisierung von Legehennen gestartet.

      Veröffentlicht am
  • Eierproduktion Deutsche Eiererzeugung gestiegen

    Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne

    Nach dem Rückgang im Vorjahr ist die Eiererzeugung in Deutschland 2024 wieder gestiegen. Maßgeblich für die Steigerung im Berichtsjahr waren ein höherer Tierbestand und eine verbesserte Legeleistung.

    Veröffentlicht am
  • Eiererzeugung Update Eiermarktkrise in den USA

    Eier Eiererzeugung

    Die Eiermarktkrise in den USA hält an und hat nun das Justizministerium veranlasst, eine Ermittlung gegen große Eierproduzenten aufzunehmen. Geprüft werden soll, ob diese das Angebot begrenzt haben.

    Veröffentlicht am
  • Herzlichen Dank an das Organisationsteam und die Sponsoren der Frühjahrstagung der deutschen WPSA-Gruppe 2025 in Göttingen, v. l.: Dr. Anke Förster, Prof. Dr. Reza Sharifi, Prof. Dr. Inga Tiemann, Prof. Dr. Michael Grashorn, Prof. Dr. Wolfgang Siegert.

    Geflügelforschung Frühjahrstagung der Geflügelwissenschaftler

    Ausbildung Biosicherheit Fleisch Fleischersatz Forschung Geschlechtsbestimmung im Ei In-vitro-Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit

    Konsumieren wir auch in 50 Jahren noch Geflügel? Warum sind gesunde und leistungsfähige Masthühner auch nachhaltig? Was muss sich in der Ausbildung der Geflügelhaltung ändern? Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für...

    Veröffentlicht am