Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeit und Klimaresilienz der Landwirtschaft

Niedersachsen fördert Beratung landwirtschaftlicher Betriebe

Biodiversität, Klimaresilienz und Tierwohl sind zentrale Themen für die niedersächsische Landwirtschaft. Die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe wird in diesen Bereichen in den kommenden drei Jahren mit rund sechs Millionen Euro im Rahmen des ländlichen Entwicklungsprogrammes „KLARA" gefördert. 

Veröffentlicht am
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium stellt  für die Beratung zur Nachhaltigkeit und Klimaresilienz der Landwirtschaft 6 Millionen Euro zur Verfügung.
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium stellt  für die Beratung zur Nachhaltigkeit und Klimaresilienz der Landwirtschaft 6 Millionen Euro zur Verfügung.gpointstudio/shutterstock.com
Artikel teilen:

Ziel der Förderung ist es, die Verbesserung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe unter besonderer Beachtung der Aspekte der Biodiversität, der Klimaresilienz, des Tierwohls und eines effizienten Umgangs mit Ressourcen durch Wissenstransfer zu unterstützen.

Das Vergabeverfahren wird im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums durch das Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN) durchgeführt. Neutrale Beratungsanbieter, die sich für die Maßnahme interessieren, werden aufgerufen sich an der Ausschreibung zu beteiligen.

Das Verfahren wurde am 31.12.2022 veröffentlicht und wird über den Vergabemarktplatz des LZN „Vergabe.Niedersachsen" unter folgendem Titel abgewickelt: Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EB). 

Angebote können bis zum 02.02.2023, 10.00 Uhr abgegeben werden.

Die geförderten Beratungen können bei erfolgreicher Teilnahme voraussichtlich ab Mai 2023 umgesetzt werden.

Mehr zum Thema: