Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesprogramm Nutztierhaltung

Umfrage zur Perspektive der Landwirte auf wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen

Im Sociallab-Monitoring der gesellschaftlichen Akzeptanz der Nutztierhaltung befragt das Thüneninstitut Tierhalterinnen und Tierhalter. Hintergrund und Zielstellung ist es, die Sichtweisen von Tierhaltenden stärker zu berücksichtigen und in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Veröffentlicht am
Das Thünen-Institut befragt Landwirte über ihre Sichtweise auf die landwirtschaftliche Nutztierhaltung.
Das Thünen-Institut befragt Landwirte über ihre Sichtweise auf die landwirtschaftliche Nutztierhaltung.Bershadsky Yuri/shutterstock.com
Artikel teilen:

Die Online-Befragung ist speziell für Personen mit Betriebsschwerpunkt Tierhaltung angelegt. Die Umfrage ist ein Teil des Forschungsprojektes „SocialLab2 – Nutztierhaltung: Akzeptanz durch Innovation“.

Hintergrund Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz

Die Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz dienen der Einführung neuer Erkenntnisse der Nutztierwissenschaften in die landwirtschaftliche Praxis mit dem Ziel der Verbesserung des Tierschutzes auf Betriebsebene. Die MuD Tierschutz sind Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung. Sie werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist Projektträgerin.

Mehr zum Thema: