Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Mehr als 30 Projektteilnehmer trafen sich bei Auftaktveranstaltung in Eersel auf dem Vencomatic Campus.

    Eiererzeugung Interreg-Projekt Omelette gestartet

    Eiererzeugung Forschung Nachhaltigkeit Tierwohl

    In den Niederlanden ist ein neues Interreg-Projekt gestartet. Ein transnationales Netzwerk will die Lebensdauer von Legehennen verlängern, um so die Eiererzeugung in Nordwesteuropa nachhaltiger und gleichzeitig die Branche fit für die Zukunft zu machen.

    Veröffentlicht am
  • Die EU-Kommission hat den neuen Bericht zu den EU-Agrarmärkten veröffentlicht.

    EU-Kommission EU-Landwirtschaft getrübt, Geflügel im Aufwind

    EU Fleisch

    Die Bauern in der EU haben es schwer. Ein Bericht der EU-Kommission zeigt, dass die Kosten für Dünger und Futtermittel immer noch hoch sind. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Geflügelfleisch wird immer stärker nachgefragt.

    Veröffentlicht am
  • Der Konsum pasteurisierter Milch ist laut FDA in den USA sicher.

    USA HPAI bei Milchkühen: „Erhitzte Milch ist sicher“

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Lebensmittelbehörde hat in den USA fast 300 Proben von verschiedenen Milchprodukten auf das Vogelgrippevirus untersucht. Gefunden wurden nur inaktive und ungefährliche Virusfragmente.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Peter Strohschneider ist Vorsitzender der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). 

    Agrarpolitik ZKL: Annäherung, aber keine Einigung

    Agrarpolitik Borchert Kommission Tierwohl

    Die Zukunftskommission Landwirtschaft setzt ihre Arbeit an einem Eckpunktepapier mit Politikempfehlungen fort. Eine Annäherung der Positionen gab es zwar, aber noch keine Einigung.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Gesetz zum Verbot von Laborfleisch unterzeichnet.

      USA Florida sagt Nein zu In-vitro-Fleisch

      Agrarpolitik In-vitro-Fleisch

      Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das den Verkauf und die Produktion von im Labor hergestelltem Fleisch im Bundesstaat verbietet.

      Veröffentlicht am
  • Larven der Schwarzen Soldatenfliege, die in einem der Insektenfarmen für Geflügelfutter geerntet werden.

    Studie Insektenfutter fördert mikrobielle Vielfalt im Broiler-Darm

    Geflügelfutter Insekten Masthähnchen

    Bisher ist noch wenig darüber bekannt, wie Insektenmehl als Futterzugabe die Darmgesundheit von Masthähnchen beeinflusst. Eine neue Studie aus Griechenland liefert erste Erkenntnisse zu diesem Thema.

    Veröffentlicht am
  • Das niederländische Unternehmen Plukon hat den spanischen Geflügelfleischverarbeiter Sambau zu 100 Prozent übernommen.

    Markt Plukon Food Group erweitert Präsenz in Spanien

    Fleisch Markt

    Die Plukon Food Group (Plukon) setzt ihren Expansionskurs in Spanien fort. Im April 2024 gab Plukon die Übernahme des spanischen Unternehmens Sambau S.A. (Sambau) bekannt.

    Veröffentlicht am
  • Die Geflügelpest-Ampel steht auf „Gelb“: Die Gefahr, dass die Tierseuche in Deutschland auftritt, ist mittel.

    Radar Bulletin Tierseuchen Deutlich weniger Geflügelpestfälle gemeldet

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Die Geflügelpest-Lage in Europa hat sich zuletzt deutlich entspannt. Im März gab es nur wenige Meldungen. Die Tierseuchen Warn-Ampel springt für Deutschland nach langer Zeit wieder auf Gelb. Sorgen bereiten jedoch die jüngsten Ausbrüche bei Milchkühen in den USA.

    Veröffentlicht am
  • Masthühnerhaltung BroilerNet: Zweiter Zyklus gestartet

    Masthähnchen Tierwohl

    Am 25. April 2024 hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein Online-Seminar des Europäischen Netzwerkprojektes BroilerNet veranstaltet. Dabei ging es um innovative Lösungen für nachhaltige Masthühnerhaltung.

    Veröffentlicht am
    • Momentan werden Fleisch und andere Produkte tierischen Ursprungs mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % besteuert. 

      Tierwohl ZDG lehnt steuerfinanzierten Umbau der Tierhaltung ab

      Eier Fleisch Tierwohl ZDG

      Bei der Diskussion über eine mögliche Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch und Eier zur Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung positioniert sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) klar gegen eine Steuererhöhung und für eine marktbasierte Lösung.

      Veröffentlicht am
  • Das Projekt Insect4Wel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Fütterung von lebenden Larven und Larvenprodukten auf die Tiergesundheit und das Tierverhalten von Hühnern.

    TH Bingen Insect4Wel: Fördern Insekten das Tierwohl?

    Forschung Insekten

    Auf dem St. Wendelinhof der TH Bingen erforschen Wissenschaftler, ob der Einsatz von Insekten in der Geflügelfütterung auch positive Auswirkungen auf das Tierwohl und das Verhalten der Tiere hat.

    Veröffentlicht am
  • Aus der Ukraine können weiterhin zollfrei Eier und Geflügelprodukte in die EU exportiert werden – allerdings mit Einfuhrobergrenzen.

    EU Handel mit Ukraine geht mit Einschränkungen weiter

    EU Import

    Das Europäische Parlament hat für eine einjährige Verlängerung der Erleichterungen im Handel mit der Ukraine gestimmt. Jedoch wurden zusätzlich Einfuhrbeschränkungen beschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Die Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit und Wohlbefinden wurde mit 360 Millionen Euro Fördergeldern ausgestattet.

    EUP AH&W Tiergesundheit und Tierwohl: 360 Millionen Euro für EU-Forschungsprojekt

    EU Forschung Geflügelpest

    Infektionskrankheiten bei Tieren besser bekämpfen und zum Tierwohl beitragen – das ist das Ziel der Anfang des Jahres 2024 ins Leben gerufenen Europäischen Partnerschaft für Tiergesundheit und Tierwohl (The European Partnership on Animal Health and Welfare, kurz EUP AH&W).

    Veröffentlicht am