Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Insektenfutter fördert mikrobielle Vielfalt im Broiler-Darm

Bisher ist noch wenig darüber bekannt, wie Insektenmehl als Futterzugabe die Darmgesundheit von Masthähnchen beeinflusst. Eine neue Studie aus Griechenland liefert erste Erkenntnisse zu diesem Thema.

von DGS Redaktion (Quelle: EAAP) Quelle EAAP erschienen am 03.05.2024
Larven der Schwarzen Soldatenfliege, die in einem der Insektenfarmen für Geflügelfutter geerntet werden. © Faizal Afnan/shutterstock.com
Artikel teilen:

Forscher von der Fakultät für Veterinärmedizin an der Aristoteles-Universität Thessaloniki veröffentlichten Ende März eine Studie mit dem Titel: Diet replacement with whole insect larvae affects intestinal morphology and microbiota of broiler chickens.

In der Studie wurden die Auswirkungen der Zugabe von ganzen getrockneten Tenebrio molitor-Larven in das Futter von Masthähnchen auf die Darmgesundheit untersucht. 120 Ross-308-Hähnchen wurden 35 Tage lang mit Futtermitteln gefüttert, die 5 % und 10 % Tenebrio molitor-Larven enthielten.

Die Histomorphometrie des Darms und die Vielfalt der mikrobiellen Gemeinschaft wurden analysiert. Die Gruppe mit 5 % Tenebrio molitor-Larven wies mehr Zotten im Duodenum und Ileum (P < 0,001) und flachere Krypten im Duodenum (P < 0,001) auf. Die mit Tenebrio molitor-Larven behandelten Gruppen zeigten tiefere Krypten im Jejunum und Ileum (P < 0,001). Das Verhältnis Firmicutes/Bacteroidetes im Zäkum nahm mit der Behandlung zu, was sich auf die Bakterienpopulationen auf Gattungsebene auswirkte. Laktobazillen nahmen im Ileum ab, während Staphylokokken und Methanobrevibacter in der 5%igen Tenebrio molitor-Larven-Gruppe zunahmen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Supplementierung mit Tenebrio molitor-Larven die bakterielle Vielfalt positiv beeinflusst, ohne sich negativ auf das Darmepithel auszuwirken. Bisher gibt es nur wenige Informationen über die Auswirkungen von Insektenmehl auf die Darmmikrobiota von Geflügel.

Diese Studie, die sich insbesondere auf den Blinddarm und das Ileum konzentriert, sei die erste ihrer Art und trage dazu bei, die Aufnahme von Insektenlarven in das Futter von Hühnern und ihre Auswirkungen auf die Darmmorphologie und die Mikrobiota zu besser verstehen, schreibt die Europäische Vereinigung für Tierwissenschaften (EAAP).