Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Kompromiss zur Hennenhaltung

    Die Bundesländer unternehmen einen neuerlichen Versuch, in der strittigen Frage einer Übergangsfrist für die Kleingruppenhaltung zu einer Einigung zu kommen. Auf ihrer Herbstkonferenz in Suhl beauftragten die Agrarminister Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, einen Kompromissvorschlag zu erarbeiten....

    Veröffentlicht am
  • Käfigverbot in der EU strikt einhalten

    Bund und Länder bestehen auf der strikten Einhaltung des für Ende 2011 beschlossenen Ausstiegs aus der konventionellen Legehennenhaltung in der EU. „Ich bin mir mit meinen Länderkollegen in Deutschland einig, dass ab 2012 die Bestimmungen über die Vermarktung von Eiern in der gesamten EU...

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Geflügelwirtschaft: Antibiotikaeinsatz soll lückenlos erfasst werden

    Bislang erfolgt die behördliche Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in der Geflügelaufzucht lediglich sporadisch und lückenhaft. Das will die deutsche Geflügelwirtschaft nicht länger hinnehmen. Aus ihrer Verpflichtung für den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika heraus ergreift die...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • EU: Strengere Maßnahmen gegen Dioxin in Futtermitteln beschlossen

      Die EU-Mitgliedsstaaten haben grünes Licht für strengere Maßnahmen zur Vorbeugung einer Dioxinbelastung von Lebens- und Futtermitteln gegeben. Ein entsprechender Vorschlag der Europäischen Kommission wurde kürzlich im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit gebilligt.

      Veröffentlicht am
    • Europäische Union:Käfigeier sollen nicht vernichtet werden

      Eier, die nach dem Jahreswechsel noch aus Legebatterien stammen und damit nach EU-Recht illegal sind, sollen nicht zerstört werden. Ebenso wenig sollen die betroffenen Hennen gekeult werden. Dafür hat sich EU-Gesundheitskommissar John Dalli vor den EU-Agrarministern in Luxemburg ausgesprochen.

      Veröffentlicht am
  • Geflügelexporte: Erstattungen teils gestrichen

    Auf der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 20. Oktober 2011 in Brüssel wurden die Exporterstattungen für Bruteier und lebendes Geflügel gestrichen. Unverändert blieb die Erstattung bei Schaleneiern zum Konsum mit 19 Euro je 100 kg, die nur bei Ausfuhren nach Südkorea, Japan, Malaysia, Thailand,...

    Veröffentlicht am
  • Genehmigungsrecht: Dr. Aeikens kritisiert geplante Änderung des Baugesetzbuches

    Deutliche Kritik an den Plänen des Bundesbauministeriums für eine Änderung der Baugesetzbuchs hat Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens geübt. „Der Vorschlag, gewerbliche Tierhaltungsanlagen ab bestimmten Größen von der Privilegierung im Außenbereich auszunehmen, wird...

    Veröffentlicht am
    • Deutscher Bauernverband: Udo Hemmerling folgt auf Adalbert Kienle

      Anlässlich der Klausurtagung des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes am 10. und 11. Oktober 2011 in Freiburg (Breisgau) gab Bauernpräsident Gerd Sonnleitner das bevorstehende altersbedingte Ausscheiden des Stellvertretenden Generalsekretärs des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Adalbert...

      Veröffentlicht am
  • EU:Illegale Käfigeier sollen in die Verarbeitung wandern

    Eier, die nach dem 1. Januar 2012 noch in herkömmlichen Käfiganlagen produziert werden und damit illegal sind, werden in dem betroffenen EU-Mitgliedstaat wahrscheinlich zumindest zur Verarbeitung genutzt werden dürfen. In diese Richtung äußerte sich EU-Gesundheitskommissar John Dalli kürzlich vor...

    Veröffentlicht am
  • Genehmigungsrecht: Privilegierung im Außenbereich soll beschnitten werden

    Das Bundesbauministerium will große gewerbliche Tierhaltungsanlagen aus der Privilegierung im Außenbereich herausnehmen. Das geht aus dem Referentenentwurf des Ministeriums für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden“ hervor, der sich gegenwärtig in der...

    Veröffentlicht am
  • Konferenz der International Egg Commission

    Über 400 Teilnehmer aus 35 Ländern nahmen an der Herbstkonferenz der International Egg Commission (IEC) teil , die vom 19. bis 24. September 2011 in Washington, D. C. stattfand. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen neben Themen zur Vermarktung von Eiern und Eiprodukten vor allem...

    Veröffentlicht am
  • GWV Sachsen: Für die Betriebe geht es ums Überleben

    „Die nächsten drei bis vier Jahre werden für uns richtig hart.“ Sowohl für Eier- als auch für Hähnchen- und Putenerzeuger im Freistaat Sachsen ginge es ums Überleben, schätzte der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Sachsen, Christian Riedel, auf d

    Veröffentlicht am