Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europäische Union:Käfigeier sollen nicht vernichtet werden

Eier, die nach dem Jahreswechsel noch aus Legebatterien stammen und damit nach EU-Recht illegal sind, sollen nicht zerstört werden. Ebenso wenig sollen die betroffenen Hennen gekeult werden. Dafür hat sich EU-Gesundheitskommissar John Dalli vor den EU-Agrarministern in Luxemburg ausgesprochen.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Er bekräftigte seine Haltung, die er bereits gegenüber dem Europaparlament geäußert hatte: Nicht-konforme Eier sollten im betroffenen Mitgliedstaat verbleiben und dort in die Verarbeitung wandern „Ich kann weder die tonnenweise Zerstörung von Eiern, noch die Tötung von Millionen Legehennen befürworten“, so der Kommissar. Weder die EU-Bürger, noch die Erzeuger – einschließlich der konformen Produzenten – würden eine solche Verschwendung begrüßen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage. Dalli rief dazu auf, gemeinsam an einer politischen Lösung des Problems zu arbeiten, den Umlauf von illegalen Eiern zu begrenzen und dabei gleichzeitig Marktverzerrungen und „inakzeptable Konsequenzen“ zu vermeiden. Dessen ungeachtet bestätigte er, nach dem Jahreswechsel umgehend Veterinärkontrollen in die betroffenen Ländern zu schicken – mit dem Ziel, Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten.