Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Die Geflügelbranche ist in Sorge vor einer weiteren Verschärfung der Geflügelpest.

    Aviäre Influenza Geflügelpest: Branche in großer Sorge

    Aviäre Influenza Geflügelpest Legehenne

    Eine weitere Verschärfung der Seuchenlage würde einen großen Wirtschaftsbereich treffen. Im Jahr 2025 waren bundesweit 2.200 Betriebe in der Legehennenhaltung tätig.

    Veröffentlicht am
  • Auch am 4. November 2025 wurden neue Fälle der Geflügelpest gemeldet.

    Aviäre Influenza Geflügelpest – aktuelle Fälle

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Ein Schwerpunkt des aktuellen Geflügelpest-Geschehens befindet sich in Niedersachsen. Auch in anderen Bundesländern traten aktuelle Fälle auf.

    Veröffentlicht am
  • MeLa 2025 mit der GWV-Vorsitzenden Marion Dorn (l.): Auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstelung tut der GWV jedes Jahr viel für die Öffentlichkeitsarbeit.

    Festakt 35 Jahre GWV Mecklenburg-Vorpommern Kleiner Verband mit erfolgreicher Arbeit

    Agrarpolitik Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

    Die Geflügelhaltung in Mecklenburg-Vorpommern sei eine Erfolgsmeldung, würdigte Landeslandwirtschaftsminister Till Backhaus auf der Jubiläumsfeier nach der Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2025 in Güstrow den Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern. Karl-Heinz Funke,...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Das Landeslabor des LAVES hat aktuell in mehreren niedersächsischen Landkreisen neue Verdachtsfälle auf Geflügelpest (AI-H5) bestätigt. Betroffen sind vor allem Putenhaltungen, aber auch Legehennenbestände.

    Geflüglepest AI – H5 breitet sich in Niedersachsen aus

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In Niedersachsen häufen sich die Fälle von Geflügelpest: Das Landeslabor des LAVES hat in mehreren Landkreisen das AI-H5-Virus nachgewiesen. Tausende Tiere müssen getötet werden, zahlreiche Sperrzonen werden eingerichtet.

    Veröffentlicht am
  • Der Branchenverband ABPA wertete die Wiederaufnahme als ein Zeichen für das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des brasilianischen Kontrollsystems für Tiergesundheit und erwartet wachsende Exportmengen.

    Brasilianischer Geflügelfleischexport EU lässt Pre-Listing wieder zu

    EU Export Fleisch Import

    Die Europäische Union hat für brasilianische Geflügelfleischexporteure das sogenannte Pre-Listing wieder zugelassen. Das hat das Agrarministerium in Brasília mitgeteilt. Der Branchenverband ABPA hofft jetzt auf wachsende Exporte in die EU. Vor Aussetzung des Pre-Listings im Jahr 2018 seien diese...

    Veröffentlicht am
  • Deutschlandweit wurden am 30. Oktober 2025 Fälle von Aviärer Influenza bestätigt.

    Aviäre Influenza Geflügelpest: Fälle in Deutschland

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Am 30. Oktober 2025 wurden Fälle der Aviären Influenza, verteilt über mehrere Bundesländer, bestätigt. Ein Schwerpunkt de Geschehens zeichnet sich in Niedersachsen ab.

    Veröffentlicht am
    • Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten bietet auch Chancen für den europäischen Agrar- und Ernährungssektor.

      Mercosur-Handelsabkommen Wissenschaftlerin sieht Chancen

      EU Export Import

      Der Außenschutz der EU bleibt auch mit dem Mercosur-Abkommen hoch. Das hat die stellvertretende Leiterin des Thünen-Instituts für Marktanalyse, Dr. Janine Pelikan, gegenüber AGRA Europe dargelegt. Profitieren können nach ihrer Einschätzung heimische Milchbauern und Winzer. Für Rindfleisch geht sie...

      Veröffentlicht am
    • Laut der am 30. Oktober in Kraft tretenden Allgemeinverfügung müssen sämtliche privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen untergebracht werden.

      Geflügelpest Saarland verhängt Stallpflicht

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

      Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland führt das Saarland als erstes Bundesland eine landesweite Stallpflicht für Nutzgeflügel ein. Sie gilt ab dem 30. Oktober. Bisher gab es in dem Bundesland einen bestätigten H5N1-Fall bei einem Wildvogel sowie fünf nicht bestätigte...

      Veröffentlicht am
  • Die Hochpathogene Geflügelpest H5N1 breitet sich weiter aus: Neue Sperrzonen und Aufstallungspflicht in mehreren Landkreisen

    Geflügelpest Neue H5N1-Nachweise und Allgemeinverfügungen in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In mehreren Landkreisen in Niedersachsen breitet sich die Geflügelpest weiter aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in mehreren Betrieben die hochpathogene Variante H5N1 bestätigt. Neue Allgemeinverfügungen treten am 29. Oktober 2025 in Kraft.

    Veröffentlicht am
  • Impfstoffe gegen H5N1 existieren und sollten laut BfT zentraler Baustein zum Schutz sein. Die weite Verbreitung des Virus in Wildvogelpopulationen zeige, dass reine Biosicherheitsmaßnahmen keinen ausreichenden Schutz mehr bieten.

    Geflügelpest BfT plädiert für Impfung gegen Vogelgrippe

    Aviäre Influenza Biosicherheit Impfen

    Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) plädiert für einen Strategiewechsel in der Seuchenbekämpfung. Impfungen sollen künftig ein zentraler Baustein im Schutz vor der Vogelgrippe sein.

    Veröffentlicht am
  • Im Kampf gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) fordert Deutschland mehr EU-weite Anstrengungen.

    Geflügelpest Rainer fordert gemeinsames Vorgehen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Deutschland hat kurzfristig das Thema Geflügelpest auf die Tagesordnung des EU-Agrarministertreffens gehoben. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer weist auf die besonders hohen Ausbruchszahlen beim Wild- und Hausgeflügel hin und fordert ein gemeinsames Vorgehen. Die EU-Kommission hat derweil keine...

    Veröffentlicht am
  • In vielen betroffenen Gebieten sind AI-Sperrzone eingerichtet worden. Die betroffenen Tierbestände wurden fachgerecht getötet und geräumt.

    Aviäre Influenza AI-Fälle der Woche

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In der vergangenen Woche wurden erneut mehrere Ausbrüche der Aviären Influenza (AI) in verschiedenen Bundesländern gemeldet. Besonders betroffen sind Geflügelhaltungen in Niedersachsen und Brandenburg.

    Veröffentlicht am
  • Vier Wochen altes Biomastgeflügel.

    Europäische Union Biomastgeflügel: Nur noch ein Stall pro Betrieb?

    Agrarpolitik EU Gesetz Masthähnchen Ökohaltung

    Laut dem BÖLW ist die Zukunft der Ökogeflügelbranche durch eine Neuauslegung der EU-Kommission massiv bedroht, weil künftig nur noch ein Mastgeflügelstall pro Hof erlaubt sein soll.

    Veröffentlicht am