Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelpest

Rainer fordert gemeinsames Vorgehen

Deutschland hat kurzfristig das Thema Geflügelpest auf die Tagesordnung des EU-Agrarministertreffens gehoben. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer weist auf die besonders hohen Ausbruchszahlen beim Wild- und Hausgeflügel hin und fordert ein gemeinsames Vorgehen. Die EU-Kommission hat derweil keine wirklich neuen Lösungsansätze.

von AgE erschienen am 29.10.2025
Im Kampf gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) fordert Deutschland mehr EU-weite Anstrengungen. © Dmitry Rukhlenko/colourbox.de
Artikel teilen:

Im Kampf gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) fordert Deutschland mehr EU-weite Anstrengungen. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat das Thema am Montagabend (27.10.) kurzfristig auf die Tagesordnung des Agrarrats setzen lassen. Der CSU-Politiker weist auf deutlich über das saisonal übliche Maß hinausgehende Anstiege der Ausbrüche bei Haus- und Wildgeflügel hin.

An seine Ministerkollegen und die EU-Kommission richtet der Niederbayer die Forderung, gemeinsame Anstrengungen auf den Weg zu bringen. Details dazu nannte Rainer indes nicht. Das Echo in der Ministerrunde blieb spärlich. Es gab nur zwei Reaktionen von den anderen Ressortchefs. Spaniens Agrarminister Luis Planas wies auf die dramatische Lage in seinem Heimatland hin und drängte auf mehr und bessere Biosicherheits- und Überwachungsmaßnahmen. 

Ungarn befürwortet mit Nachdruck die deutsche Forderung nach gemeinsamem Vorgehen. Laut der Budapester Delegation reichen die bisherigen Biosicherheitsmaßnahmen nicht aus. Eine Lösung sei die Impfung. Die EU-Kommission müsse sich aber gegen dann drohende Handelsbeschränkungen von Drittstaaten zur Wehr setzen.

Wenig neue Ideen ließ die EU-Kommission erkennen. Fischereikommissar Costas Kadis erklärte in Vertretung von EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi, dass man weiterhin auf Biosicherheitsmaßnahmen und Regionalisierung setze. Auch wies er auf die Impfkampagnen einiger Mitgliedstaaten hin.