Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Expansion

Plukon kauft dänischen Geflügelspezialisten

Die Plukon Food Group (Plukon) hat mit der HKScan Corporation eine grundsätzliche Vereinbarung über die 100-prozentige Übernahme ihrer dänischen Tochtergesellschaft HKScan Denmark A/S (HKScan Denmark), einem führenden Geflügelunternehmen in Dänemark, getroffen.

von DGS Redaktion (Quelle: Plukon Food Group) Quelle Plukon Food Group erschienen am 13.05.2024
Die Plukon Food Group tritt mit dem Kauf von HKScan Denmark in den dänischen Geflügelmarkt ein. © Plukon Food Group
Artikel teilen:

HKScan Denmark wurde 1952 gegründet und ist ein Geflügelschlacht- und -verarbeitungsunternehmen, das verpacktes Geflügel für Endverbraucher sowie hochwertige verzehr- und erhitzefertige Geflügelprodukte herstellt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dänemark und betreibt eine Schlacht- und Zerlegungsanlage in Vinderup sowie eine Verarbeitungsanlage zum Kochen, Braten und Verpacken in Skovsgaard. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Aarhus. HKScan Denmark beschäftigt rund 680 Mitarbeiter und der Umsatz belief sich im Jahr 2023 auf rund 230 Millionen Euro.

Sowohl Plukon als auch HKScan Denmark sind auf die Bereitstellung einer breiten Palette an Geflügelprodukten für den Einzelhandel, die Gastronomie und die Industrie in Dänemark und ganz Europa spezialisiert. HKScan Denmark liefert hauptsächlich frische Geflügelprodukte unter seiner eigenen Verbrauchermarke Rose Poultry an den Einzelhandel in Dänemark sowie Eigenmarkenprodukte und Tiefkühlprodukte an Märkte in und außerhalb Dänemarks, insbesondere nach Schweden.

Kees Kraijenoord, CEO von Plukon Food Group, äußerte sich erfreut über die Übernahme des dänischen Geflügelspezialisten und Dänemark als neues „siebtes Heimatland“ von Plukon. Er betonte, dass dieser strategische Schritt perfekt zu den Wachstumsambitionen von Plukon passe. Der Kauf von HKScan Denmark ermögliche nicht nur einen starken Eintritt in den dänischen Geflügelmarkt, sondern biete auch die besten Voraussetzungen, von dort aus die Präsenz in den nordischen Ländern weiter auszubauen.

Der Abschluss der geplanten Transaktion stehe jedoch noch unter dem Vorbehalt der üblichen Bedingungen, wie beispielsweise der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden, teilte Plukon in einer Pressemeldung mit. Der Geflügelkonzern mit Hauptsitz in den Niederlanden ist nach eigenen Angaben auf Wachstumskurs und hatte zuletzt mehrere Übernahmen in Spanien und Polen bekannt gegeben.

So erwarb Plukon im April 2024 das spanische Geflügelspezialisten Sambau S.A. mit Sitz in Madrid sowie das polnische Familienunternehmen Algas mit Hauptsitz in Kattowitz. Mit mehr als 34 Standorten in sechs europäischen Ländern und einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist Plukon einer der führenden Akteure auf dem europäischen Geflügelmarkt.