Freihandelsabkommen EU-Dachverbände lehnen Mercosur ab
Mehrere EU-Dachverbände bekräftigen ihre Ablehnung des Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mehrere EU-Dachverbände bekräftigen ihre Ablehnung des Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten.
Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 529 wurde im Juli 2024 aktualisiert. Geregelt wird darüber der Arbeitsschutz in Biogasanlagen.
Wie essen Sie Ihr Frühstücksei am liebsten? Für knapp die Hälfte der Deutschen ist das gekochte Ei morgens die erste Wahl. Ein Viertel der Bundesbevölkerung entscheidet sich für das Rührei. Das Spiegelei steht bei 11 % in der Gunst und knapp 6 % bereiten sich am liebsten ein Omelett.
Trotz des anhaltenden Krieges und schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen baut der zweitgrößte Eierproduzent der Ukraine, Ovostar Union, neue Aufzuchtställe. Diese Informationen wurden im Zuge der Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2024 bekannt gegeben.
Österreichs Konsumenten haben 2024 häufiger zum Ei gegriffen. Im Lebensmitteleinzelhandel gingen im ersten Halbjahr rund 426,5 Mio. Stück über die Theke; das waren 5,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Der Südwestdeutsche Warenbörsen e. V., Stuttgart, gab am 4. Oktober 2024 bekannt, dass die wöchentliche Notierung der Eierpreise ab sofort eingestellt wird.
OmeggaOne wurde auf der EuroTier 2024 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die Technologie ermöglicht eine frühzeitige Geschlechtsbestimmung bei Hühnerembryonen.
In einer Hobbygeflügelhaltung in Mattighofen, Oberösterreich, wurde ein neuer Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (H5N1) bestätigt.
Technologien zur Geschlechtsbestimmung im Brutei werden in der EU immer häufiger eingesetzt und könnten weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Eine neue Kampagne in den USA richtet sich speziell an jüngere Zielgruppen. Diese sollen mit alten Gewohnheiten brechen und Eier als vielseitiges Lebensmittel neu entdecken.
Wie entwickelt sich die Zukunft der Legehennenhaltung? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Fachgesprächs Legehenne, das am 18. September in der Stadthalle Haselünne stattfand.
EU-Mitgliedstaaten dürfen die Verwendung von Begriffen, die traditionell mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, für pflanzliche Produkte nicht grundsätzlich verbieten.
Die Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin sind im Jahr 2023 erneut gesunken. Besonders deutlich war der Rückgang bei Cephalosporinen und Polypeptidantibiotika.
In Polen wurden ein HPAI-Ausbruch auf einem Geflügelhof in Niederschlesien bestätigt. Über 60.000 Enten sind betroffen.
Die Handelskette Rewe führt in 111 Märkten in Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz erstmals Bio-Eier von Zweinutzungshühnern ein.
AVEC diskutierte auf der 66. Generalversammlung in Brügge die Herausforderungen für den EU-Geflügelsektor und forderte einen fairen Handel.
Lidl GB investiert in den nächsten fünf Jahren 1 Milliarde Pfund in die britische Eiererzeugung, um den Absatz von Freilandeiern weiter zu steigern.
In einem Geflügelbetrieb in Nordostpolen wurde die Newcastle-Krankheit nachgewiesen. Eine Herde von knapp 52.000 Tieren ist betroffen.
Unter dem diesjährigen Leitthema „We innovate animal farming“ zeigen Aussteller auf der EuroTier 2024 in Hannover vom 12. Bis 15. November 2024 mit welchen innovativen Ansätzen und Strategien Effizienz, Nachhaltigkeit und Tierwohl gesteigert werden können. Auch die Geflügelbranche nimmt auf der...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo