Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rewe

Zweinutzungshuhn-Praxistest startet in Baden-Württemberg

Die Handelskette Rewe führt in 111 Märkten in Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz erstmals Bio-Eier von Zweinutzungshühnern ein.

von DGS Redaktion Quelle Rewe erschienen am 07.10.2024
Zweinutzungshühner in einem Wintergarten. © Kathrin Iske
Artikel teilen:

Die Handelskette REWE nimmt in 111 Märkten in Baden-Württemberg und Teilen der Pfalz erstmals Bio-Eier von Zweinutzungshühnern ins Sortiment auf. Unter der Eigenmarke „REWE Bio“ werden die Eier ab dem 7. Oktober in Viererpackungen für 2,29 Euro angeboten. Sie stammen vom Eichberghof, einem Naturland-zertifizierten Bio-Betrieb auf der Schwäbischen Alb, und sind nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert.

Die Bio-Richtlinien verpflichten die Erzeuger zur Aufzucht der „Bruderhähne“. Das Fleisch der Hähne wird zum aktuellen Projektstand über den Erzeuger Hönig Hof, Mühlingen, selbst vermarktet, während REWE im weiteren Projektverlauf prüft, wie eine Lieferkette zur Verarbeitung des Junghahnfleisches aufgebaut werden kann.

Rewe will ökologischen Landbau stärken

Tobias Menig, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Südwest, erklärt: „Wir brauchen ein ‚Zweinutzungshuhn‘, das an den ökologischen Landbau angepasst ist.“ Der Akzeptanztest der Eier von Zweinutzungshühnern sei Teil eines Projekts, mit dem Rewe Praxiserfahrungen mit den Zucht- und Rasseeigenschaften, dem Haltungsmanagement und der Einbindung in die Lieferketten für Bio-Eier und Bio-Fleisch sammeln will, teilte das Unternehmen mit. Auch stehe die genetische Anpassung der Tiere an die ökologische Landwirtschaft im Vordergrund, zum Beispiel an den Einsatz regional und biologisch erzeugter Futtermittel. Dies unterstütze das übergeordnete Ziel von Rewe, den ökologischen Landbau in Deutschland zu stärken, heißt es in der Meldung.

Mehr zum Thema: