Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Ungarn: Geflügelindustrie unter Druck

    Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation will das ungarische Landwirtschaftsministerium den Geflügelsektor im Rahmen des Entwicklungsplans für die Landwirtschaft unterstützen. Der wichtigste Branchenverband, der Geflügelproduktrat, wurde damit beauftragt, bis Ende August 2006 einen...

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Hitzewelle sorgt für Ertragsausfälle

    Die diesjährige Hitzewelle hat in den meisten Ländern der Europäischen Union zu empfindlichen Einbußen bei wichtigen Ackerkulturen und auf dem Grünland geführt. In einer vor kurzem vorgelegten Analyse nimmt das EU-Forschungszentrum (JRC) bei seiner Getreideschätzung, die sie auf...

    Veröffentlicht am
  • Zoonosen: Legehennenhalter müssen verstärkt gegen Salmonellen vorgehen

    Die Europäische Kommission hat kürzlich verbindliche Zielvorgaben für Salmonellen-Infektionen in Legehennenbeständen beschlossen. Danach müssen Deutschlands Legehennenhalter die Salmonellen-Infektionen in ihren Herden bis 2008 um 30 % verringern.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Schwach pathogene Vogelgrippe-Variante aufgetreten

    In einem Geflügelbetrieb im niederländischen Voorthuizen bei Utrecht ist am 1. August eine schwach pathogene Form des Vogelgrippe-Virus H7 nachgewiesen worden. Der Aufzuchtbetrieb mit 25 000 Stück Junggeflügel wurde vorsichtshalber geräumt. Ein Anfangsverdacht ergab sich bei Routinekontrollen in...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Klassische Geflügelpest: Deutschland hat Abschlussbericht abgegeben

      Da seit dem Ausbruch der Klassischen Geflügelpest in einem Nutztierbestand in Deutschland Anfang April 2006 kein weiterer Fall bei Nutzgeflügel mehr aufgetreten ist, hat sich Deutschland gemäß dem Terrestrial Animal Health Code ab dem 28. Juli 2006 als frei von hochpathogener Aviärer Influenza...

      Veröffentlicht am
    • Niederlande: Vogelgrippeimpfung ist wieder möglich

      Kommerzielle Halter von Legehennen mit Auslauf und Hobbygeflügelhalter können in den Niederlanden seit dem 1. August ihre Tiere wieder gegen die Vogelgrippe impfen lassen. Geimpfte Tiere unterliegen keiner Aufstallpflicht. Sie dürfen nicht lebend exportiert werden. Ihr Fleisch darf jedoch...

      Veröffentlicht am
  • Deutsche Düngeverordnung: Kommission drängt auf Verschärfung

    Die EU-Kommission drängt auf eine erneute Verschärfung der deutschen Düngeverordnung. Die erst im Januar in Kraft gesetzten Regelungen sind nach Auffassung der Behörde zu unbestimmt und unvollständig. Außerdem seien darin zu weitgehende Ausnahmen vorgesehen, stellt EU-Umweltkommissar Stavros Dimas...

    Veröffentlicht am
    • VDP und CMA: Charitypromiwalk 2006 – Mitgehen, Mithelfen, Mitgenießen

      Gemeinsam mit der bekannten Moderatorin und GZSZ-Gaststar Caroline Beil sowie den GZSZ-Serienstars Jessica Ginkel und Jasmin Weber und der Moderatorin von Guten Abend RTL, Susanne Hoppe, zogen sich am Sonntag, dem 16. Juli, in Hamburg zahlreiche Walker ihre Sportschuhe an, um sich für die gute...

      Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftliche Rentenbank: Liquiditätshilfen für dürregeschädigte Landwirte

    Nachdem der Landwirtschaft in einigen Regionen Deutschlands durch die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen gravierende Schäden entstanden sind, hat die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, noch einmal auf ihre Förderkredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen hingewiesen,...

    Veröffentlicht am
    • Lebensmittel aus Brasilien: Bauernverbände verlangen Importstopp

      Ein sofortiges Einfuhrverbot für gesundheitsgefährdende Lebensmittel aus Brasilien fordern europäische und deutsche Agrarverbände. Sie beziehen sich dabei auf Berichte des Nahrungsmittel- und Veterinäramtes der Europäischen Union, in dem u. a. auf die unzulänglichen Kontrollsysteme Brasiliens...

      Veröffentlicht am
    • Ungarn: Vogelgrippe noch nicht unter Kontrolle

      Wie Markos Kyprianou, der Brüsseler Kommissar für Verbraucher- und Gesundheitsschutz, mitteilte, bekommen die ungarischen Behörden trotz umfangreicher Keulungen die Vogelgrippe in ihrem Land nicht unter Kontrolle. Obwohl in Ungarn bereits rund 1 Mio. Vögel getötet und vernichtet worden seien,...

      Veröffentlicht am
  • Bulgarien: Vorkehrungen nach Vogelgrippe-Verdachtsfall getroffen

    In einer Ortschaft des südbulgarischen Bezirks Kyrdshali ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Wie das Landwirtschaftsministerium in Sofia bekannt gab, bestätigte sich bei Laboruntersuchungen der Verdacht auf eine hoch pathogene Virusvariante bisher nicht. Weitere Proben seien zur endgültigen Diagnose...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung: Stillhaltefrist endet am 31. Juli 2006

    Die vom Bundesrat beschlossene Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist noch nicht in Kraft. Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vor kurzem auf Anfrage bestätigt. Grund sei, dass der Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission übersandt worden sei und man dort zunächst...

    Veröffentlicht am
  • Vogelgrippe: EU-Kommission hat den Förderzeitraum verlängert

    Die EU-Kommission hat den Förderzeitraum für die Gewährung von Sonderhilfen zugunsten der europäischen Geflügelhalter verlängert. Zum Ausgleich der durch die Vogelgrippe entstandenen wirtschaftlichen Verluste werden Landwirte damit zum Teil noch für Maßnahmen unterstützt, die bis spätestens Ende...

    Veröffentlicht am
  • Stallpflicht für Geflügel: Der Ausnahmefall wird zur Normalität

    Die Geflügelhalter in Deutschland müssen auch in den kommenden Monaten mit der Aufstallpflicht zurechtkommen. Der Bundesrat wendete eine unbefristete Verlängerung der Eilverordnung ab, die Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer Mitte Mai erlassen hatte. Stattdessen votierte die Länderkammer...

    Veröffentlicht am
  • Klassische Geflügelpest: Niederlande weiten Impfprogramm aus

    Das niederländische Impfprogramm gegen die Vogelgrippe wird auf weitere Geflügelarten ausgeweitet und um ein Jahr verlängert. Der Ständige EU-Ausschuss für die Lebensmittelkette und die Tiergesundheit billigte in der vergangenen Woche den Vorschlag der Europäischen Kommission, die als Pilotprojekt...

    Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen: Wieder frei von der Schweinepest

    Die Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen können aufatmen. Das Bundesland ist wieder frei von der Schweinepest. Alle von der EU-Kommission vorgegebenen Einschränkungen für den Transport und den Handel mit Schweinen in bzw. aus Nordrhein-Westfalen liefen

    Veröffentlicht am
  • Rumänien: Ausbreitung der Vogelgrippe eingedämmt

    Die Ausbreitung der Vogelgrippe in Rumänien habe sich in der ersten Juni-Dekade weiter verlangsamt. Das hat der Sprecher des Bukarester Landwirtschaftsministeriums, Adrian Tibu, erklärt. Es seien nur zehn neue Seuchenherde bestätigt worden, so dass aktuell insgesamt 124 H5N1-Ausbrüche und...

    Veröffentlicht am