Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ungarn: Vogelgrippe noch nicht unter Kontrolle

Wie Markos Kyprianou, der Brüsseler Kommissar für Verbraucher- und Gesundheitsschutz, mitteilte, bekommen die ungarischen Behörden trotz umfangreicher Keulungen die Vogelgrippe in ihrem Land nicht unter Kontrolle. Obwohl in Ungarn bereits rund 1 Mio. Vögel getötet und vernichtet worden seien, kursiere der aggressive Vogelgrippeerreger H5N1 in diesem Land immer noch. Inzwischen habe es 29 bestätigte Ausbrüche
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
bzw. Verdachtsfälle gegeben, die allesamt in den Schutzzonen festgestellt worden seien. Die Zahl der Mitgliedsländer, in denen Wildvögel an dem Erreger H5N1 verendet seien, belaufe sich inzwischen auf 14, nachdem zuletzt im spanischen Baskenland ein Vogelgrippefall festgestellt worden sei. In Rumänien erachtet die Kommission die Seuche inzwischen als unter Kontrolle.