Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Die Ukraine und die EU sind sich über den Rahmen künftiger Handelsbeziehungen einig geworden.

    Handelsabkommen Grundsätzliche Einigung mit Ukraine steht

    Agrarpolitik

    Die Europäische Kommission ist sich mit der ukrainischen Regierung über Grundlagen für die Überarbeitung des Assoziierungsabkommens und den Rahmen für die künftigen Handelsbeziehungen einig geworden. Die Sensibilität bestimmter europäischer Agrarsektoren soll dabei berücksichtigt werden; konkret...

    Veröffentlicht am
  • Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments fand in Bezug auf die Rolle der intensiven Tierhaltung keine gemeinsame Linie.

    EU-Landwirtschaftsausschuss Tierhalter sollen gefördert werden

    Agrarpolitik Fördermittel

    Der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat über den Entwurf seines Berichts zur Nutztierhaltung beraten. Strittig war dabei, inwiefern extensiver Tierhaltung eine herausgehobene Rolle zugeschrieben werden soll. Während der zuständige Berichterstatter Carlo Fidanza betonte, dass sowohl...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Tierwohl Tierhaltungspakt in den Niederlanden: Mehr Platz für Geflügel

    Agrarpolitik Gesetz Tierwohl Verordnungen Zucht

    Kühe öfter auf der Weide, mehr Platz für Geflügel und Ferkel länger bei der Sau. Dies sind einige der Vereinbarungen aus dem Pakt „Stappen naar een dierwaardige veehouderij“ - Schritte zu einer tiergerechten Tierhaltung -, den Vertreter der Landwirtschaft, der Tierschutzorganisationen sowie der...

    Veröffentlicht am
    • Supermärkte in Großbritannien sollen auf den Verkauf importierter Eier verzichten.

      Importeier 50.000 Briten unterzeichnen Petition

      Agrarpolitik Vermarktung

      50.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, in der Supermärkte aufgefordert werden, in Großbritannien hergestellte Lebensmittel nicht länger mit importierten Eiern herzustellen, sondern stattdessen auf britische Eierprodukte zurückzugreifen.

      Veröffentlicht am
  • Eine klare Kennzeichnung sei wichtig für Erzeuger und Verbraucher.

    Tierhaltungskennzeichnung Koalition beschließt ihre ersten beiden Agrargesetze

    Agrarpolitik Kennzeichnung Ökohaltung

    Der Bundestag hat die Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes und des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes beschlossen. CDU/CSU und SPD wollen die Tierhaltungskennzeichnung praktikabel machen und ausdehnen. Opposition und Verbände äußern sich kritisch.

    Veröffentlicht am
  • Bei Nitrat und Phosphat wurden die Emissionsgrenzwerte für 2024 eingehalten, nicht aber für das Jahr 2025.

    Nutzierhaltung in den Niederlanden Weniger Nitrat und Phosphat

    Emissionen Haltungsform

    Die Nutztierhaltung in den Niederlanden hat die Emissionsobergrenzen für Nitrat und Phosphat 2024 eingehalten. Die Nitratausscheidungen sanken um 3% auf 449,0 Mio. Kilogramm, die Phosphatmenge leicht auf 146,8 Mio. Kilogramm. Die 2024 verzeichneten Mengen lagen aber über den Limits für 2025.

    Veröffentlicht am
  • Die EU-Kommission stuft Brasilien noch nicht wieder frei von HPAI ein.

    Aviäre Influenza Vogelgrippeausbruch in Brasilien

    Agrarpolitik Aviäre Influenza

    Nach Vogelgrippeausbruch stuft die EU Brasilien weiterhin als nicht frei von hochpathogener Aviären Influenza (HPAI) ein. EU-Importe weiterhin ausgesetzt. Noch sind Kommission und brasilianische Regierung in Gesprächen.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittel, die mithilfe neuer Züchtungstechniken hergestellt wurden, sollen künftig gekennzeichnet werden müssen.

    Züchtungstechniken Kennzeichnungspflicht gewünscht

    Kennzeichnung

    Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger hat sich dafür ausgesprochen, dass Lebensmittel gekennzeichnet werden sollen, wenn sie mit neuen Züchtungstechniken (NZT) hergestellt wurden.

    Veröffentlicht am
  • Darstellung einer Phagen-Attacke: Bakteriophagen sind Viren (mit genetischem Material), die in Bakterien eindringen.

    Tiergesundheit Phagen: Maßgeschneiderte Cocktails für jeden Betrieb

    Antibiotika Bakterien E. coli Forschung Salmonellen

    Zielgerichtete Viren, sogenannte Bakteriophagen, könnten helfen, Pathogene wie E. coli und Salmonellen zu bekämpfen. Für maßgeschneiderte Cocktails, die sich schnell an sich verändernde Bakterienstämme anpassen, hat das südamerikanische Unternehmen PhageLab laut wattagnet.com nun einen Algorithmus...

    Veröffentlicht am
  • Organisatoren, Referentinnen und Referenten des Forums (v. l.): Tobias Ferling (Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum), Dr. Thorsten Arnold (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold), Martin Stein (Naturland-Beratung Mecklenburg-Vorpommern), Jakob Lipp (Keynote Speaker und Buchautor), Sebastian Schlottmann (Schlottmann KG), Dr. Claus Bormuth (BMELH), Annette Alpers (Naturland-Beratung Niedersachsen), Prof. Dr. Wolfgang Siegert (Georg-August-Universität Göttingen), Julia Marggraf (Tierärztliche Hochschule Hannover), Johannes Dittrich (Stadtgut Görlitz).

    Ankumer Bio-Legehennen Forum Bio-Eier auf Erfolgskurs

    Eiererzeugung Legehenne Ökohaltung

    Das Bio-Ei ist längst kein Nischenprodukt mehr, der Handel kann die steigende Nachfrage kaum decken. Das diesjährige Ankumer Bio-Legehennen Forum zeigte dabei Herausforderungen und Lösungsansätze für Bio-Eiererzeuger auf.

    Veröffentlicht am
  • Die vielfältigen wertvollen Eigenschaften der Eischale, ein Abfallprodukt der Flüssigei-Industrie, könnten noch besser genutzt werden. In den USA wird daran geforscht.

    Forschung & Entwicklung Eierschalen als Milbenschutz?

    Eier Eiqualität Forschung

    Bei einer Studie der Kansas State University wurde Eierschalen eingesetzt, um gelagerte Lebensmittel haltbar zu machen. Darüber informiert ein Beitrag des US-Portals WATTpoultry.

    Veröffentlicht am