Fleischersatzprodukte bleiben Nischenprodukt
Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu Fleisch und greifen zu pflanzlichen Produkten wie Tofuwurst, Sojabratling oder Veggie-Burger. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, hat die Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland im Jahr 2022 weiter zugenommen.
- Veröffentlicht am

Fleischersatzprodukte sind pflanzliche Alternativen zu Fleisch, die aufgrund gesundheitlicher, ethischer oder ökologischer Gründe von immer mehr Menschen konsumiert werden. Sie können in verschiedenen Formen wie Burger, Würstchen, Schnitzel oder Hackfleisch angeboten werden.
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamt (Destatis) hat Produktion von Fleischersatzprodukten in Deutschland im Jahr 2022 um 6,5% im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Der Verkaufswert betrug 537,4 Millionen Euro und stieg um 17,3% im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt produzierten 51 Unternehmen in Deutschland solche Produkte.
Obwohl die Branche wächst, machen Fleischersatzprodukte am gesamten Fleischmarkt bisher nur eine Nischenstellung aus. Der Wert des in Deutschland produzierten Fleisches ist fast 80 Mal höher als der Wert der Fleischersatzprodukte. In Deutschland wird seit Jahren immer weniger Fleisch verzehrt: Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren um fast 15% gesunken.