Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Ausstieg aus dem Kükentöten Deutschland soll Vorreiter werden

    Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat den Tierschutzbericht 2015 bis 2018 vorgelegt. Hier betont sie, dass Deutschland Vorreiter beim Ausstieg aus dem Kükentöten werden soll und hält am "Ausstiegsdatum 2021" fest.

    Veröffentlicht am
  • Aus dem Verlag Lesestoff für Öko-Praktiker

    Wirtschaften im Einklang mit der Natur und zugleich ökonomische Erfolge feiern: Wie das gelingt, steht ab 7. Februar 2020 im Magazin #Ö.

    Veröffentlicht am
  • Peter Wesjohann, Dr. Ralf Kosch, Dr. Donal Murphy-Bokern, Dr. Johannes Wilking, Prof. Dr. Harald von Witzke, Landrat Johann Wimberg, Moderator Matthias Schulze Steinmann, Bürgermeister Kristian Kater, Prof. Dr. Andreas Hensel, Uwe Bartels, Dr. Michael Lüke, Marcel Meyer.

    Vortragstagung Klimaschutz braucht ein Gesamtkonzept

    Welche Anstrengungen unternimmt die Agrar- und Ernährungswirtschaft (AEF) des Oldenburger Münsterlandes in Sachen Klimaschutz und Welternährung? Vor rund 100 Teilnehmern wurden diese und weitere Fragestellungen am 11. Dezember 2019 in Vechta, Niedersachsen, mit zahlreichen Branchenexperten und...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik BMEL zu Lebensmittelkontrollen

    Bundesministerin Julia Klöckner hat im Rahmen eines Gesprächs mit den für die Lebensmittelkontrollen zuständigen Ministern und Senatoren der Länder am 25. Oktober 2019 deutlich aufgefordert, Verantwortung für eine angemessene Personalausstattung wahrzunehmen. Laut Bundesverband der Kontrolleure...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Mobile Haltung Hühner bald mobil schlachten?

      Eier Eiererzeugung Fleisch Mobilstallhaltung Schlachtung

      Ende November fand in Limeshain-Himbach das Regionalforum „Geflügel aus der Region und für die Region“ statt. Das Forum richtete sich an 70 Teilnehmer, die im Geflügel- und Eiergeschäft tätig sind und nach Netzwerken für eine bessere Wertschöpfung suchen.

      Veröffentlicht am
  • Fütterung EZG SO!JA will Anbau pushen

    Die Erzeugergemeinschaft (EZG) SO!JA will den heimischen Anbau von Soja stärker vorantreiben. Die erste Mitgliederversammlung fand am 5. Dezember im sächsischen Nossen statt.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München.

    Fütterung Können Insekten als Tierfutter dienen?

    Zur Beantwortung dieser Frage räumte Prof. Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München mit Mythen auf der Tagung des Landesarbeitskreises Fütterung (LAF) in Neuhausen auf.

    Veröffentlicht am
    • Afrikanische Schweinepest Lage in Polen unübersichtlich

      In Polen hat es in den vergangenen Wochen mehrere neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben. Die Entfernung zur deutschen Grenze beträgt mittlerweile nur noch knapp 40 Kilometer.

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittelqualität Küchenquickie? Schon okay ...

    ... solange Sie drei wichtige Regeln der Küchenhygiene bei der Zubereitung von Geflügelfleisch beachten. Ein pfiffiger Spot des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft klärt darüber auf.

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Ermutigende Signale, keine Lösungen

      Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner haben am Montag rund 40 landwirtschaftliche Verbände zu einem dreistündigen Gespräch im Kanzleramt getroffen, um sich über die aktuelle Lage der Landwirtschaft auszutauschen.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Für mehr Rückgrat in der Politik

    Bei seiner Mitgliederversammlung am 27. November 2019 in Stuttgart hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) das Miteinander von Politik und Landwirtschaft in das Zentrum seiner Beratungen gerückt. Einstimmig haben die Mitglieder eine Resolution mit Kernforderungen für...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Angemessene Preise an der Ladentheke

    Die heutige Landwirtschaft wird von vielen Seiten kritisiert. Dabei wird oft nur gesagt, was Landwirtschaft nicht (mehr) tun soll. Orientierung für Landwirte, Politik und Gesellschaft hingegen können Bilder liefern, die eine wünschenswerte Landwirtschaft beschreiben. Die Deutsche...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Leitfaden Mastgeflügel angepasst

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat die Qualität und Sicherheit (QS) GmbH den Leitfaden Antibiotikamonitoring Mastgeflügel angepasst und Neuerungen zur Einbindung von Mastelterntieren ergänzt sowie eine Aktualisierung des Wirkstoffkataloges für Geflügel vorgenommen.

    Veröffentlicht am
  • QS GmbH Grundsatzvereinbarung unterzeichnet

    Ende November 2019 unterzeichneten die europäischen Futtermittelstandardgeber AIC, GMP+ International, Ovocom und QS eine Grundsatzvereinbarung mit dem französischen Standardgeber Oqualim.

    Veröffentlicht am
  • DGS-Webinare Federpicken tritt überall auf

    Federpicken hat viele Ursachen und tritt überall auf. Und es gibt kein „Kochbuch“ zur Verhinderung von Verhaltensstörungen bei Legehennen.

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung GWV NRW Die Schlinge wird enger

    Bei der Mitgliederversammlung des GWV Nordrhein-Westfalen fand der Vorsitzende die passenden Worte, um die gegenwärtige Situation der Geflügelhalter in seinem Bundesland zusammenzufassen.

    Veröffentlicht am