Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza | Großbritannien

Vorerst keine Freilandeier mehr

Wegen des bisher größten Ausbruchs der Vogelgrippe gibt es in Großbritannien vorerst keine Freilandeier mehr. Landesweit müssen Legehennen seit Ende November 2021 im Stall gehalten werden, um das Geflügelpestvirus einzudämmen.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Die Legehennenhalter durften 16 Wochen lang den Freilandstatus bei den Eiern beibehalten, obwohl die Tiere im Stall gehalten wurden. Nachdem aber am 20. März 2022 erneut ein Fall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in einem Geflügelbetrieb in der Nähe von Woodbridge, East Suffolk vom britischen Agrarministerium in London bestätigt wurde, musste die Stallpflicht verlängert werden.

Damit ist die 16-wöchige Ausnahmeregelung am 21. März 2022 abgelaufen. Ab sofort müssen entsprechende Hinweise auf den Eierverpackungen stehen und die Supermärkte sind verpflichtet, ihre Kunden auf die Änderung hinzuweisen.

Das Ministerium kündigte Hilfen für betroffene Landwirte an. Etwa 55 % der in Großbritannien verkauften Eier stammen aus Freilandhaltung