Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Geflügelausschuss

Geflügelfachberater tagten in Graz

Vom 17. bis zum 19. Mai 2022 trafen sich der DLG-Geflügelausschuss und die deutschen Geflügelfachberater mit Kollegen aus Österreich und der Schweiz in der Steiermark.

Veröffentlicht am
Rund 80 Teilnehmer waren nach Graz gekommen, um sich mit Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Branche auzutauschen.
Rund 80 Teilnehmer waren nach Graz gekommen, um sich mit Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Branche auzutauschen.Popp
Artikel teilen:

Nach zweijähriger Pause, endlich wieder in Präsenz, lag der Schwerpunkt der Geflügelfachberater-Tagung in Graz auf dem Verbot des Tötens männlicher Legeküken. Wie zieht man Junghähne am besten auf? Wie ist der aktuelle bei der Geschlechstbestimmung im Brutei? Wieso dürfen in Österreich noch Futterküken produziert werden und in Deutschland nicht? All diese Fragen werden die deutschen Geflügelfachberater in den nächsten Jahren verstärkt begleiten.

Während der Tagung im Hotel Steiermarkhof, dass zur österreichischen Landeskammer für Land- und Fortswirtschaft gehört, teilten österreichische Geflügelexperten ihren Wissensvorsprung und Lösungsansätze mit den deutschen Kollegen. Darüber hinaus fand eine Exkursion zu Geflügelbetrieben im Umland statt.

Mehr Informationen zur Tagung und einen Bericht zu den Exkursionen finden Sie im DGS-Magazin 8/2022.