Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Geflügelpest umspannt alle Kontinente

Zentralafrika vermeldet zunehmende Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza in kommerziellen Geflügelbeständen. Auch in Asien und Nordamerika kursiert das Vogelgrippe-Virus seit 2022 ohne Unterlass.

Veröffentlicht am
Pil-Art/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Wie Wattagnet vermeldete, wurde Mitte April 2022 in Gabun erstmals der H5N1-Serotyp des hochpathogenen Vogelgrippevirus (HPAI) festgestellt. In Nigeria wurden seit Beginn der aktuellen HPAI-Welle im Dezember 2020 mehr als 300 Ausbrüche der Krankheit im Zusammenhang mit dem H5N1-Virus-Serotyp gemeldet. Neben der H5N1-Variante wurde auch der H5N2-HPAI-Virus-Serotyp bei Haushühnern in diesem westafrikanischen Staat nachgewiesen. 

Die jüngsten Ausbrüche in Nigeria lassen die AI-Fälle seit 2020 auf 341 steigen. Direkt betroffen waren mehr als 2,18 Mio. Stück Geflügel. Auch in Südafrika kommt es immer wieder zu HPAI-Infektionen. Seit Beginn der aktuellen Viruswelle in Gauteng im März 2021 ist die Zahl der Ausbrüche in kommerziellen Farmen auf 87 gestiegen. Fast 4,7 Mio. Stück Geflügel waren direkt betroffen.

Asiatische Nationen registrieren neue Fälle der Vogelgrippe

Laut Meldungen Japans an die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) begannen diese Ausbrüche Mitte April. Betroffen waren drei Legehennenherden mit jeweils 400, 760 und 520.000 Tieren sowie ein Betrieb mit 110.000 Masthühnern. Weitere infizierte Betriebe waren ein Zoo und eine Zuchtanlage, beide mit Emus und/oder Straußen.

Im vergangenen Monat wurden dem OIE auf den Philippinen 13 weitere Ausbrüche im Zusammenhang mit dem H5N1-Serotyp gemeldet. Seit Januar mit Beginn der aktuelle Ausbruchswelle wurden dem OIE 67 Ausbrüche in den Geflügelbeständen der Philippinen gemeldet. Betroffen sind bisher rund 174.700 Stk. Geflügel.

Mit der Bestätigung einer neuen Infektion Ende April liegt die Gesamtzahl der Ausbrüche in Nepal seit Januar bei 33. In den infizierten Betrieben mussten rund 272.500 Stk. Geflügel gekeult werden. 

Israel und Nordamerika vermelden erneute Viruszirkulation

Nach einer 12-monatigen Pause wurde das H5N8-HPAI-Virus Mitte April erneut in Israels Wildvogelpopulation nachgewiesen. Dies geht aus der jüngsten Mitteilung der nationalen Tiergesundheitsbehörde an das OIE hervor. Bis Anfang Mai wurden zwei weitere Vögel in verschiedenen Regionen des Landes positiv auf diese Variante getestet.

Auch in Nordamerika kursiert das hochpathogene Vogelgrippevirus (HPAIV). Zuletzt wurde es in einer Putenherde von 57.000 Tieren in Dakota County, Minnesota, bestätigt. In den USA wurde 2022 die Geflügelpest in insgesamt 18 Staaten (Michigan, Wisconsin, Oklahoma, Minnesota, North Dakota, South Dakota, Nebraska, Kansas, Iowa, Missouri, Kentucky, Indiana, Colorado, North Carolina, Delaware, Maryland, Pennsylvania und Utah) in kommerziellen Geflügelbetrieben bestätigt. 

Die Canadian Food Inspection Agency (CFIA) berichtete ebenfalls über einen neuen Fall von HPAI bei kommerziellem Geflügel. Dieser Fall wurde in Abbotsford, British Columbia, bestätigt. Bisher wurden aber keine weiteren Informationen über die betroffene Herde veröffentlicht.