Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Lebensmittelherkunft Forderung nach klaren Regeln bei "regionalen" Lebensmitteln

    Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung LEH Verbraucher

    Eine große Mehrheit der Verbraucher will wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen – doch der aktuelle Siegeldschungel im Supermarkt macht dies für viele schwer. Das ist das Ergebnis einer online-repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Hopp im Auftrag des Verbraucherzentrale...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Großbritannien Vorerst keine Freilandeier mehr

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Wegen des bisher größten Ausbruchs der Vogelgrippe gibt es in Großbritannien vorerst keine Freilandeier mehr. Landesweit müssen Legehennen seit Ende November 2021 im Stall gehalten werden, um das Geflügelpestvirus einzudämmen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Europa Europa weiterhin von Geflügelpest betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Bisher können die Landwirtschaftsministerien in Frankreich und Spanien keine Entwarnung bei der Aviären Influenza geben. Ganz im Gegenteil sind die AI-Ausbrüche in Frankreich innerhalb kurzer Zeit um fast das Doppelte angestiegen.

    Veröffentlicht am
  • Rausgepickt - Der Geflügeltalk Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?

    Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit Verbraucher

    Unter dem Titel "Klarheit auf der Speisekarte: Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?" diskutieren in der achten Podcast-Folge von Rausgepickt Elisabeth Köstinger, östereichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bernhard Burdick, Gruppenleiter im Fachbereich...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza Weiterer Geflügelpest-Nachweis im Kreis Steinburg

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Gans Geflügelpest

      Im Kreis Steinburg ist am 25. März 2022 die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 3.200 Gänsen festgestellt worden. Nachdem das Landeslabor Schleswig-Holstein bei vom zuständigen Veterinäramt entnommenen Proben des Gänsebestands das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen hatte,...

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung Forderung nach verbindlicher Einführung

      Eier Fleisch Kennzeichnung Verbraucher

      Überall dort, wo Verbraucher tierische Lebensmittel konsumieren, sollten sie die Möglichkeit haben, sich über die Haltungsbedingungen der Tiere zu informieren. Das fordert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und wünscht sich stärker den Schulterschluss mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem...

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittel | Österreich Geflügelfleisch wird immer beliebter

    Eier Export Fleisch Tierwohl Verbraucher

    Während der Fleischkonsum insgesamt in Österreich eher abnimmt, konsumieren immer mehr Geflügelfleisch. Die Österreicher aßen davon im Jahr 2020 ungefähr 9,5 Kilogramm pro Kopf.

    Veröffentlicht am
  • Newcastle Krankheit | Schweiz Hochansteckende Krankheit bei Legehennen im Kanton Jura

    Eier Fleisch Legehenne New Castle

    In einem Geflügelbetrieb in Develier im Distrikt Delémont des Kantons Jura in der Schweiz ist die hochansteckende Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Um eine Weiterverbreitung der Tierseuche zu verhindern, bereitet der kantonale Veterinärdienst die Tötung der Legehennen des betroffenen Betriebes vor...

    Veröffentlicht am
    • Aus der Wirtschaft PHW-Gruppe und SuperMeat weiten Partnerschaft aus

      Eier Fleisch

      Die PHW-Gruppe, deutscher Marktführer für Geflügelfleisch, und SuperMeat, israelisches Food-Tech-Unternehmen und Marktpionier im Bereich Cultivated Meat, wollen die Einführung des aus Zellkulturen hergestellten Fleischersatzproduktes in Europa gemeinsam vorantreiben.

      Veröffentlicht am
  • Markt & Branche | Ukraine Erhebliche Verluste bei Agroholding Avangard

    Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne

    Der ukrainische Konzern Agroholding Avangard, einer der führenden Produzenten und Vermarkter von Eiern und Eiprodukten, mit operativem Hauptsitz in Kiew, meldet finanzielle Verluste in Höhe von derzeit 1,5 Mrd. UAH (46,6 Mio. Euro) aufgrund der russischen Aggression.

    Veröffentlicht am
  • In eigener Sache DGS-Newsletter mit neuem Absender

    Wir stellen auf den signierten Versand unserer Newsletter um. Das bedeutet, dass unsere neue Absenderadresse ab nächster Woche DGS@newsletter.ulmer.de lauten wird.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Geflügelhaltung im Kreis Dithmarschen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Gans Geflügelpest

      Im Kreis Dithmarschen ist die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 1.800 Gänsen festgestellt worden. Nachdem das Landeslabor Schleswig-Holstein am 20. März 2022 bei entnommenen Proben verendeter Gänse das aviäre Influenzavirus des Subtyps H5 nachgewiesen hatte, hat das...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Leichte Entspannung im Nordosten

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Im Hinblick auf das aktuelle Geflügelpestgeschehen deutet sich derzeit eine leichte Entspannung der Lage an. Das erklärte Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns, am 17. März 2022 in Schwerin. Es gebe in der sechsten Woche in Folge keine Feststellungen des...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Info-Flyer über Geflügelpestprävention

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Orientierung für Hobbygeflügelhalter bei der Geflügelpestprävention bietet ein neuer Informationsflyer, den das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen herausgebracht hat.

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit Gentechnikfreie Rohstoffe für Futterproduktion werden knapp

    Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Verbraucher

    Mit dem Ukraine-Krieg droht hierzulande die Rohstoffbasis für die „Ohne-Gentechnik“-Produktion wegzubrechen. Darauf hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) am 18. März 2022 hingewiesen. „Raps- und Sojafuttermittel aus Russland und der Ukraine, die in die heimische Lebensmittelproduktion „ohne...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Geflügelpestausbruch in Sachsen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    In einer Privathaltung im Landkreis Bautzen ist die Geflügelpest (HPAI) ausgebrochen. Es ist der erste Ausbruch in einem sächsischen Hausgeflügelbestand in diesem Winter. Der Nachweis wurde in der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen erbracht und vom...

    Veröffentlicht am
  • Netzwerk Fokus Tierwohl Aktuelles aus dem Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

    Eier Federpicken Fleisch Haltungsform Legehenne Pute Tierwohl

    Vier Arbeitsgruppen arbeiten derzeit unter Leitung der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fachlich an verschiedenen Tierwohlthemen der Geflügelhaltung.

    Veröffentlicht am
  • Verbot des Kükentötens Keine Erkenntnisse zu Betriebsaufgaben von Brütereien

    Eier Fleisch Kükentöten Verbraucher

    Über Brütereien, die wegen des seit diesem Jahr geltenden Verbots des Kükentötens in Deutschland den Betrieb aufgegeben oder Insolvenz angemeldet haben, liegen keine Erkenntnisse vor. Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion.

    Veröffentlicht am
  • Eierkonsum | Deutschland Verbrauch erstmals wieder rückläufig

    Eier Eiererzeugung Fleisch Herkunftskennzeichnung Verbraucher

    Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Nahrungsverbrauch, inklusive Eiern in verarbeiteten Erzeugnissen, erstmalig wieder zurück.

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Eierwirtschaft Weckruf an Politik und Handel

    Eier Fleisch Legehenne LEH Verbraucher

    Es herrscht „Alarmstufe rot“ in der deutschen Eierwirtschaft. Sie kann die Versorgung mit Eiern aus Deutschland spätestens ab Sommer nicht mehr sicherstellen.

    Veröffentlicht am