Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Wissenschaft & Forschung Kann gesunde Ernährung Treibhausgase senken?

    Eier Emissionen Fleisch Verbraucher

    Eine auf das Ziel einer gesünderen Ernährung der Bevölkerung ausgerichtete Agrarpolitik würde die Sterblichkeit spürbar verringern, die Treibhausgas-(THG)-Emissionen jedoch nur relativ moderat sinken lassen.

    Veröffentlicht am
  • Fleischwirtschaft Höhere Steuern sind indiskutabel

    Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

    Höhere Steuern auf Fleisch vergrößern den Abstand zwischen höherwertigem und Billigfleisch und damit die Hürde für Verbraucher, „im Supermarkt nach Qualität zu greifen". Dieser Auffassung ist Dr. Gero Hocker, landwirtschaftlicher Sprecher der Liberalen im Bundestag.

    Veröffentlicht am
  • Stoffstrombilanzverordnung Forderung nach zügiger Novellierung

    Besatzdichte Eier Fleisch Stickstoff Verordnungen

    Die jetzigen Regelungen der Düngeverordnung sind für Prof. Friedhelm Taube, Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Universität Kiel, in vielfacher Hinsicht unbefriedigend.

    Veröffentlicht am
  • Förderung Wetterrisiken besser versichern

    Eier Fleisch

    Die Bundesländer drängen auf eine Förderung von Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tiergesundheit Neue Vorschriften für Tierarzneimittel treten in Kraft

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab sofort anzuwenden. Die neuen Vorschriften sollen die Sicherheit und die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln weiter erhöhen sowie dazu beitragen, das Risiko antimikrobieller Resistenzen zu verringern.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Herkunftskennzeichnung nur für ganz Europa

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird zunächst keine Gesetzesinitiative für eine nationale Herkunftskennzeichnung tierischer Erzeugnisse starten. Staatssekretärin Silvia Bender begründete das mit ungeklärten EU-rechtlichen Fragen bei einer nationalen Lösung.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelfleisch | International CO2-Fußabdruck in 50 Jahren halbiert

    Eier Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit

    Laut des Nachrichten-Portals Poultry News UK können Zuchtfortschritte bei Masthähnchen deren Produktion wesentlich kohlenstoffeffizienter machen und damit die Umweltauswirkungen der Geflügelindustrie verringern.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Geflügelpestfall in Oberösterreich

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Am 20. Januar 2022 wurde ein erster Fall von Geflügelpest in Oberösterreich nachgewiesen. Das haben die Bundesämter für Ernährungssicherheit, für Sicherheit im Gesundheitswesen und für Verbrauchergesundheit (AGES) mitgeteilt.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Özdemir gegen Ramschpreise für Fleisch

    Eier Fleisch Tierwohl

    Bei einer Demonstration der Initiative „Wir haben es satt!“ mit rund 30 Traktoren vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium konstatierte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir am 22. Januar 2022 in Berlin, dass eine neue Agrarpolitik unumgänglich sei.

    Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Newcastle Disease in der Schweiz aufgetreten

      Eier Fleisch Legehenne New Castle

      In einem Geflügelbetrieb im schweizerischen Niederglatt haben die Veterinärbehörden bei mehreren Legehennen die hochansteckende Newcastle-Krankheit nachgewiesen. Um eine Weiterverbreitung der Tierseuche zu verhindern, musste der betroffene Geflügelbestand gekeult werden.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Globales Wachstum der Eiererzeugung

      Die neuesten Zahlen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zeigen mit 3,5 % ein weltweites, kontinuierliches Wachstum der Eierproduktion von 2018 bis 2019.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Putenbetrieb in Spanien mit Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das spanische Landwirtschaftsministerium hat am 18. Januar 2022 offiziell den ersten Fall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in einem Mastputenbetrieb in der Provinz Segovia bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Weiterer Geflügelpest-Ausbruch in Brandenburg Amtlich bestätigter Fall im Landkreis Havelland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In brandenburgischen Landkreis Havelland ist am 20. Januar 2022 der Ausbruch der Geflügelpest in einer Kleinsthaltung mit zehn Hühnern amtlich festgestellt worden. Das Aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 wurde vom Landeslabor Berlin Brandenburg festgestellt und vom nationalen Referenzlabor, dem...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest in Hessen angekommen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

    Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis gestern bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest in Frankreich Präventive Keulungen angeordnet

    Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest

    Wie das französische Landwirtschaftsministerium am 20. Januar 2022 bekanntgab, wurde im Brennpunkt des aktuellen Seuchenzuges im Südwesten des Landes die präventive Keulung der Bestände von gewerblichen Hühner- und Entenhaltungen angeordnet.

    Veröffentlicht am