Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Geflügelpest bei 44.500 Puten im Kreis Wesel bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Kreis Wesel hat den Verdacht auf Geflügelpest bei einem Putenbestand mit 44.500 Tieren bestätigt. Das Influenzavirus vom Typ H5 war am Montag, 11. April 2022, in einem Putenmastbetrieb in Kamp-Lintfort (NRW) festgestellt worden.

    Veröffentlicht am
  • Gentechnische Verfahren Eier gentechnisch veränderter Hühner stoßen auf Ablehnung

    Eier Eiererzeugung EU Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Verbraucher

    Forscher in Israel haben Hühner mit dem neuen Züchtungsverfahren CRISPR/Cas so verändert, dass keine männlichen Nachkommen mehr schlüpfen, da sie als Embryo im Ei sterben. Laut des Verbandes Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG) steht dies nicht nur im Widerspruch zum Gentechnikrecht, sondern...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Europa EU-Länder fordern Impfung gegen Vogelgrippe

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest Impfen

    Für eine Impfung gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) hat sich eine Reihe von EU-Landwirtschaftsministern ausgesprochen. Allerdings müssten dann auch die möglichen Auswirkungen auf den Handel von Geflügelprodukten mit Drittstaaten genau geprüft werden, hieß es beim Agrarrat in...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelfleischwirtschaft | Irland Irischer Bauernverband befürchtet leere Supermarktregale

    Eier Fleisch Legehenne LEH

    Angesichts der massiven Steigerungen der Produktionskosten befürchten die irischen Geflügelerzeuger und Eierproduzenten leere Supermarktregale. Der Fachausschussvorsitzende für Geflügel im irischen Bauernverband (IFA), Nigel Sweetman, hält diese Möglichkeit für „sehr wahrscheinlich“.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Markt & Handel Ostereier ausreichend aber teurer

      Eier Import LEH Verbraucher

      Bei bestimmten Lebensmitteln sind in der vergangenen Woche in den Supermärkten die Regale leer geblieben; bei Eiern dürfte dies zu Ostern jedoch nicht der Fall sein, obwohl laut Margit Beck, Analystin der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG), eine absolute Unruhe am Markt herrsche.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel | Schweiz Schweizer dürfen Biofuttermittel aus Übersee einsetzen

      Eier Fleisch Geflügelfutter Herkunftskennzeichnung Import

      Der Krieg in der Ukraine hat in der Schweiz Auswirkungen auf die Bio-Futtermittel für Nicht-Wiederkäuer wie Hühner. Um die begrenzte Verfügbarkeit von bio-zertifizierten Rohwaren wie Soja, Raps, Sonnenblumen und Lein aus Europa auszugleichen, erteilt Bio Suisse, der Schweizer Dachverband für...

      Veröffentlicht am
  • Zahl der Woche Im Schnitt 302 Eier pro Legehenne

    Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher

    Jede Legehenne in Deutschland legte im Jahr 2021 im Schnitt 302 Eier. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (DESTATIS) hervor.

    Veröffentlicht am
  • VIV Europe 2022 Landwirtschaftsmesse VIV in Utrecht wieder in Präsenz

    Eier Fleisch Messe

    Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 findet die 24. VIV Europe im niederländischen Utrecht statt. Als führende internationale Fachmesse für Tierproduktion und -verarbeitung „Feed to Food“ richtet sie sich insbesondere an Schweine-, Geflügel- und Milchviehhalter sowie die vor- und nachgelagerten...

    Veröffentlicht am
    • Verbände ZDG fordert faire Erzeugerpreise vom Einzelhandel

      Energieeffizienz Fleisch Geflügelfutter Verbraucher

      Die Geflügelerzeuger leiden zunehmend unter den stark steigenden Kosten für Futter und Energie und appellieren daher an den Lebensmitteleinzelhandel, im Einkauf mehr Geld für das Fleisch zu zahlen. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) warnt zudem davor, dass das...

      Veröffentlicht am
  • Label | Österreich Österreichischer Einkaufs-Ratgeber für Hühner- und Putenfleisch

    Fleisch Herkunftskennzeichnung LEH Verbraucher

    Backhendl und Co. sind beliebte Speisen in Österreich. Dafür werden jährlich mehrere Millionen Hühner, Puten und andere Geflügelarten geschlachtet. Obwohl die österreichische Geflügelfleisch-Produktion im weltweiten Vergleich hohen Standards unterliegt, gibt es in Hinblick auf die...

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit Keine Salmonellen in niedersächsischen Hühnereiern

    Eier LEH Stallhygiene Verbraucher

    153 Hühnereiproben wurden von den Lebensmittelüberwachungsbehörden aus niedersächsischer Produktion und niedersächsischen Eierpackstellen zur Untersuchung eingesandt. Das Ergebnis: In sämtlichen 153 Proben wurden keine Salmonellen nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Emissionsminderung | EU EU verschärft Geltungsbereich der IED für Nutztierbetriebe

      Eier Emissionen EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

      Die EU-Kommission will den Geltungsbereich der Industrieemissionsrichtlinie (IED) ausweiten. Wie aus den am 5. April 2022 vorgestellten Vorschlägen zur Überarbeitung der Richtlinie hervorgeht, sollen künftig deutlich mehr Nutztierhaltungsbetriebe erfasst werden.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltung Tipps zu attraktiven Beschäftigungsmaterialien

      Aufzucht Eier Haltungsform Legehenne Tierwohl

      Wenn bereits Junghennen genügend Beschäftigungsmaterialien zur Verfügung haben, sinkt deren Neigung, Verhaltensstörungen auszubilden. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierwohl "Layer HACCP" wurden die langjährigen Erfahrungen aus der fachlichen Beratung und der Wissenschaft...

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik AMK fordert verbindliche Kriterien zur Haltungskennzeichnung

    Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Verbraucher

    Konkrete Schritte für eine Haltungskennzeichnung von tierischen Erzeugnissen erwarten die Länderagrarminister vom Bund. Tierhalter benötigten schnellstmöglich verbindliche Kriterien für eine Haltungskennzeichnung, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

    Veröffentlicht am
  • Eiererzeugung | Deutschland Hochkonjunktur an Ostern

    Eier Fleisch Legehenne Packstelle Verbraucher

    In den Eierpackstellen erbringen alle Beteiligten zum Osterfest Höchstleistungen. Insbesondere Eier für die Verarbeitung, wozu auch die Färbereien zählen, sind bereits jetzt sehr lebhaft nachgefragt.

    Veröffentlicht am
  • Legehennenhaltung Aufzucht mobiler und stabiler Junghennen

    Aufzucht Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Tierwohl

    Wollen Eiererzeuger sichergehen, dass die Legeperiode ihrer zukünftigen Herde gut verläuft, sollten sie sich intensiv mit den Aufzuchtbedingungen der Junghennen auseinandersetzen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat Empfehlungen für die Übergangsphase von der Junghenne zur...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdachtsfall in Samtgemeinde Harpstedt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Landkreis Oldenburg gibt es einen Geflügelpest-Verdachtsfall in der Samtgemeinde Harpstedt. Betroffen ist ein Mastputenbestand mit rd. 13.600 Putenhähnen, die ca. 16 Wochen alt sind. Das Landeslabor des LAVES hat das AI-Virus H5 nachgewiesen. Das Ergebnis des FLI über den Serotyp steht noch...

    Veröffentlicht am
  • Düngeverordnung EU-Vorgabe zur Ausweisung roter Gebiete soll erfüllt werden

    Agrarpolitik Eier Emissionen Fleisch Gesetz

    Die Bundesländer finden sich offenbar mit den Brüsseler Vorgaben zur Ausweisung der Roten Gebiete in Deutschland ab. Man nehme die beabsichtigte Streichung der emissionsbasierten Gebietsabgrenzung zur Kenntnis, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

    Veröffentlicht am
  • Futterwirtschaft | EU Gentechnikfreie Rohstoffe bleiben knapp

    Eier Fleisch Geflügelfutter Lieferkette

    Durch den Ukraine-Krieg fällt die Schwarzmeerregion auf unbestimmte Zeit als Lieferant für die europäische Futterwirtschaft aus. Der globale Wettbewerb um die knappen Ressourcen habe deshalb deutlich zugenommen, betonte der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) am 1. April 2022 in Berlin. Dies führe...

    Veröffentlicht am
  • Bio-Futtermittel Vorgaben für Futtermittel aussetzen

    Aufzucht Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Ökohaltung

    Mit Blick auf die durch den Ukraine-Krieg gestörte Versorgung mit Biofuttermitteln hat sich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) für Ausnahmen von den Vorgaben für die tierhaltenden Betriebe des Ökolandbaus ausgesprochen.

    Veröffentlicht am