Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest bei Elterntieren im Emsland bestätigt

    Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Masthähnchen

    Erneut trifft es einen niedersächsischer Geflügelbetrieb: Der Geflügelpest-Verdachtsfall im Landkreis Emsland im Bereich der Stadt Haren, Ortsteil Wesuwe, hat sich bestätigt. Betroffen sind 41.000 Elterntiere für Masthähnchen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat die Virusvariante H5N1 nun...

    Veröffentlicht am
  • Verbraucherschutz UV-Bestrahlung von Eiern soll zugelassen werden

    Eier Eiererzeugung Stallhygiene Verbraucher Verordnungen

    Die Behandlung von Eiern mit ultravioletten Strahlen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes soll zukünftig generell erlaubt sein. Das geht aus der Verordnung zur Änderung der Lebensmittelbestrahlungsverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften hervor, die das...

    Veröffentlicht am
  • Entenfleisch | Polen Hochkonjunktur bei polnischen Entenfleischproduzenten

    Ente EU Export Fleisch

    Polnische Geflügelzüchter konzentrieren sich zunehmend auf die Entenproduktion und beabsichtigen die Produktionsleistung im Jahr 2022 auf Rekordhöhe zu bringen, so die Nationale Kammer der Geflügel- und Futtermittelhersteller (KIPDiP).

    Veröffentlicht am
  • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

    Aviäre Influenza Update: Geflügelpest bei Puten in Niedersachsen bestätigt

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Wie die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) am 30. August 2022 mitgeteilte, bestand im Landkreis Osnabrück in der Gemeinde Menslage, Samtgemeinde Artland, ein Geflügelpest-Verdachtsfall. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den AI-Verdachtsfall in einer Putenhaltung nun bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Forschung & Wissenschaft Netflix für den Hühnerstall

      Eier Forschung Freilandhaltung Legehenne Tierwohl

      Die Simulation einer Freilandumgebung per Video steigerte die Gesundheit und das Wohlbefinden von Legehennen. Dies ergab eine amerikanische Pilotstudie, die in der Fachzeitschrift "Frontiers of Science" veröffentlicht wurde.

      Veröffentlicht am
    • Entschädigung | Tierseuchen Höhere Entschädigung für Zuchtgänse in Sicht

      Aufzucht Aviäre Influenza Elterntier Fleisch Gans Geflügelpest

      Die Entschädigungssumme von Zuchtgänsehaltern im Seuchenfall könnte demnächst mehr als verdoppelt werden. Ein von Niedersachsen eingebrachter Antrag erhielt am 29. August 2022 im zuständigen Ausschuss des Bundesrates dafür eine Mehrheit.

      Veröffentlicht am
  • Energie & Tierschutz ZDG: Photovoltaik auf Auslaufflächen zulassen

    Agrarpolitik Auslauf Eier Energieeffizienz Tierwohl Verband Vermarktung

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) bittet in einem Schreiben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die geltenden Vorgaben der EU-Vermarktungsnormen Eier so auszulegen, dass die Nutzung von Solaranlagen in Legehennenausläufen bundesweit möglich...

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Weltweit erste Bio-Hennen im Ei selektiert

    Eier Eiererzeugung Küken Kükentöten Legehenne Ökohaltung

    Am 25. August 2022 sind in der Brüterei Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum die weltweit ersten 15.000 Bio-Küken aus dem Cheggy-Verfahren geschlüpft. Damit gibt es jetzt eine KAT-konforme Alternative zur kostenintensiven Aufzucht der Bruderhähne.

    Veröffentlicht am
    • Energiepreise Energiekosten: Brennpunkt-Thema für Geflügelhalter

      Energieeffizienz Junghenne Küken Legehenne Masthähnchen Stalltechnik

      Die Preise für Gas und Strom gehen weiterhin durch die Decke und geben Anlass zur Sorge. Vorschläge in Hinblick auf Energieeinsparmöglichkeiten in der einzelbetrieblichen Geflügelhaltung kamen auf dem Landes-Energiegipfel in Rostock am 22. August 2022 vom Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern.

      Veröffentlicht am
  • Tierhaltung | Schweiz Massentierhaltungsinitiative - ein riesiger Rückschritt

    Eier Eiererzeugung EU Fleisch Masthähnchen Tierwohl

    Eine aktuelle Untersuchung der Fachhochschule Nordwestschweiz zu den Folgen der Massentierhaltungsinitiative ergab einen massiven Einbruch des Selbstversorgungsgrades bei Fleisch und Eiern um teilweise mehr als 50 %. Damit einher ginge der Verlust von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen im Inland.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz | Spanien Videoüberwachung im Schlachthof

    EU Fleisch Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verordnungen

    Aus Tierschutzgründen führt Spanien die Pflicht zur Kameraüberwachung in Schlachthöfen ein. Ein entsprechendes Königliches Dekret hat der Ministerrat in Madrid am Mittwoch dieser Woche beschlossen.

    Veröffentlicht am
    • Käfighaltung | Australien Australien: Ende der Käfighaltung in Sicht

      Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Masthähnchen Tierwohl

      In Australien sollen die Tierschutzstandards für Geflügel angehoben werden. Ein unabhängiges Gremium hat nach dreijährigen Konsultationen mit Interessensgruppen und der Politik sowie mit der Wirtschaft und Wissenschaft nun dazu seine Empfehlungen veröffentlicht. Kritik kommt aus den Reihen des...

      Veröffentlicht am
  • Rheinische Ackerbohne

    Fütterung | Körnerleguminosen Broiler verdauen geschälte Ware besser

    Fleisch Geflügelfutter Leguminosen Masthähnchen Nachhaltigkeit

    Angesichts der aktuellen Futterpreise, insbesondere beim Importsoja, liegt es nahe, auf einheimische und nachhaltigere Proteinkomponenten auszuweichen. Doch wie steht es um die Verdaulichkeit möglicher Eiweißalternativen und kann man sie erhöhen? Erfreuliche Antworten hierzu geben die Ergebnisse...

    Veröffentlicht am
  • Inflation | Südafrika Südafrika setzt Importzölle für Geflügel aus

    Fleisch Import Markt Masthähnchen

    Die südafrikanische Regierung hat beschlossen die Einfuhrzölle auf Hühnerfleisch aus fünf Ländern auszusetzen. Dies soll die Inflation abfedern und mittellosen Südafrikanern Geflügelfleisch als erschwingliche Proteinquelle im Ernährungsplan sichern.

    Veröffentlicht am
  • Aus- und Weiterbildung | International Weltweites Agrarstipendium für Junglandwirte

    Ausbildung Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen

    Der Nuffield Farming Scholarships Trust, eine Wohltätigkeitsorganisation für weltweite Agrarstipendienprogramme, hat für das Jahr 2023 erstmals deutsche Junglandwirte aufgerufen, sich zu bewerben. Die Gründung der Nuffield Farming Germany e.V. Anfang diesen Jahres hat dazu beigetragen, das nun...

    Veröffentlicht am
  • Eiererzeugung | Baden-Württemberg Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im Südwesten

    Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Haltungsform

    Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Mio. Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mio. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Veröffentlicht am
  • Die frischgebackenen Tierwirtsgesellen.

    Ausbildung | Geflügelhaltung Ersten Meilenstein ins Berufsleben geschafft

    Ausbildung Eier Fleisch Verband

    Ende Juli feierten acht Absolventen, zusammen mit ihren Ausbildern, Prüfern, Lehrkräften, Eltern und Freunden die bestandene Abschlussprüfung im Beruf Tierwirt – Fachrichtung Geflügelhaltung. Die Feierstunde mit Zeugnisübergabe fand am Bayerischen Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung...

    Veröffentlicht am
  • Wissenschaft & Forschung | USA Neues Superfood auf der Speisekarte von Hühnern

    Eier Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Masthähnchen

    Laut dem Agricultural Research Service (ARS) des US-Landwirtschaftsministeriums fallen in den USA jedes Jahr schätzungsweise 40 bis 70 Mio. Pfund Erdnussschalen bei der Verarbeitung der Hülsenfrucht zu Ölen und Lebensmitteln an. Ein ungenutztes Ernährungspotenzial für die Geflügelfütterung.

    Veröffentlicht am
  • Klima | Europa Warten auf den Regen - Dramatische Trockenheit in Europa

    Eier EU Fleisch Geflügelfutter Klimaschutz

    Die Dürre in Europa greift immer weiter um sich. Wie aus dem jüngsten Bericht der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle (EDO) hervorgeht, waren bis einschließlich 10. August 47 % der Fläche von einer Dürrewarnung betroffen. Auf 17 % wurde der Zustand als alarmierend eingestuft.

    Veröffentlicht am