Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Den Küken schmeckt es: Im Projekt ProGrün der Universität Hohenheim untersuchen Forschende, wie aus Grünlandschnitt nicht nur hochwertiges Protein für die Fütterung von Geflügel und Schweinen gewonnen werden kann, sondern auch noch eine Reihe weiterer hochwertiger Materialien.

    Futtermittel Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle aus Grünland-Schnitt

    Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter

    Die ersten 50 Kilogramm Proteinextrakt – gewonnen aus Grünland-Schnitt – konnten Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart erfolgreich an Küken verfüttern. Das Proteinfutter entsteht in einer On-Farm-Bioraffinerie.

    Veröffentlicht am
  • Eingedrückte oder beschädigte Foliendächer dürfen auf keinen Fall betreten werden. Die Unfallgefahr ist zu groß.

    Sicherheit Biogasanlagen: Tragluftdächer wetterfest machen

    Biogas Eier Fleisch

    Starker Temperaturabfall, Hagelschlag oder Schneefälle können dazu führen, dass der Innendruck von Foliendächern plötzlich abfällt. Wenn dann das Stützluftgebläse nicht ausreichend Leistung bringt, kann es zum Versagen des Foliendaches und damit zum Gasaustritt kommen.

    Veröffentlicht am
  • In Europa waren in den letzten 12 Monaten schon 2.000 Geflügelbetriebe von der Geflügelpest betroffen.

    Aviäre Influenza | Saison Geflügelpest in Europa: Schon 2.000 Geflügelbetriebe betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Dieses Jahr grassiert die hoch pathogene Vogelgrippe in Europa besonders stark. Die traurige Bilanz: Bis zum 18. November wurden in Europa 2.000 HPAI-Ausbrüche auf Geflügelbetrieben registriert. Diese Zahl basiert auf der neuesten Aktualisierung des Tierseuchen-Informationssystems der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • EU-Agrarförderung Bundesrat bestätigt Änderungen an GAP-Verordnungen

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch

      Die gesetzlichen Grundlagen für die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 in Deutschland sind gelegt. Der Bundesrat stimmte heute den Änderungen zur GAP-Direktzahlungen-Verordnung und zur GAP-Konditionalitäten-Verordnung mit wenigen präzisierenden Maßgaben zu.

      Veröffentlicht am
    • Der Bundesrat hat in einer ersten Stellungnahme den Gesetzentwurf befürwortet, fordert aber Nachbesserungen.

      Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierhaltungskennzeichnung: Bundesrat fordert Nachbesserungen

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Der von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes stand am 25. November im Bundesrat auf der Tagesordnung. Der Bundesrat fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs, stellt sich aber grundsätzlich hinter die Gesetzesinitiative für eine...

      Veröffentlicht am
    • Antibiotika | EU Antibiotikaabsatz in Europa fast halbiert

      Antibiotika Eier EU Fleisch

      In Europa hat sich der Absatz von Antibiotika zur Behandlung von Tieren in den vergangenen zehn Jahren beinahe halbiert. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hervor.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Özdemir verspricht Planungssicherheit für Umbau der Tierhaltung

    Eier Fleisch Stallbau Tierwohl

    Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat das Ziel bekräftigt, den Landwirten beim Umbau der Tierhaltung eine langfristige Perspektive zu geben. Deshalb strebe man für die Unterstützung bei den laufenden Mehrkosten Verträge mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren an.

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Bundestierärtzekammer warnt vor Notstand

    Antibiotika Eier Fleisch Gesetz

    Der Entwurf des Änderungsgesetzes zum Tierarzneimittelgesetz (TAMG) wurde am 22.11.2022 im Agrarausschuss angenommen. Die Bundestierärztekammer (BTK) sieht in den darin enthaltenen Auflagen für Nutztierpraktiker keine Verbesserungen der Tiergesundheit und des Tierschutzes in landwirtschaftlichen...

    Veröffentlicht am
    • Recht & Gesetz Schlachtereien unter Betrugsverdacht

      Fleisch Gerichtsurteil Schlachtung

      Rund 150 Einsatzkräfte der Polizei, mehrere Vertreter der Staatsanwaltschaft Landshut, des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie Beamte der Steuerfahndung haben unter Einsatzleitung der Kriminalpolizeiinspektion Passau zahlreiche Büro- und Geschäftsräume von zwei...

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Baugesetzbuch soll für Tierwohlbauten geöffnet werden

      Baugenehmigung Eier Fleisch Haltungsform Stallbau Tierwohl

      Der Stallumbau zu Tierwohlzwecken soll bauplanungsrechtlich erleichtert werden. Das Bundesbauministerium hat dazu jetzt einen Vorschlag für eine Änderung der Baugesetzbuchs vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte die Vorlage indes als völlig unzureichend.

      Veröffentlicht am
  • Vereinigtes Königreich Eiermangel durch Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest LEH

    Im Vereinigten Königreich haben die hohen Energiekosten und die Geflügelpest das Eierangebot stark verknappt. In der Folge hat dies bereits zu einer Rationierung der Eierabgabe im Lebensmitteleinzelhandel geführt.

    Veröffentlicht am
  • Preisentwicklung für Erzeuger Preissteigerung bei Erzeugern gebremst

    Eier Eiererzeugung Fleisch

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2022 um 34,5 % höher als im Oktober 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde der Preisauftrieb auf Erzeugerebene damit gebremst.

    Veröffentlicht am
  • Energiepolitik Keine Erlösabschöpfung bei kleinen Biogasanlagen

    Agrarpolitik Biogas

    Erleichtert hat Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber auf die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums reagiert, kleine Biogasanlagen bis zu 1 MW von einer Erlösabschöpfung auszunehmen. Zudem sollen nach dem Gesetzentwurf des Bundes zur „Strompreisbremse“ Biogasanlagen über 1 MW aufgrund...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Baden-Württemberg trifft zusätzliche Vorsorgemaßnahmen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Baden-Württemberg hat aufgrund des aktuell durch das Friedrich-Loeffler-Institutes eingeschätzten hohen bundesweiten Eintragsrisikos der Geflügelpest in die Bestände durch Wildvögel sowie dem hohen Verschleppungsrisiko eine bis zum 1. Mai 2023 befristete Allgemeinverfügung erlassen.

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Entwurf zum Tierarzneimittelgesetz angenommen

    Antibiotika Eier Fleisch Gesetz

    Am 22. November 2022 wurde mit den Stimmen der Koalitionsparteien der Entwurf des Tierarzneimittelgesetzes angenommen. Die Neuregelungen betreffen insbesondere die Erfassung und die Minderung des Antibiotikaverbrauchs in der Tierhaltung und stoßen auf vielstimmige Kritik.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel EU: Mindesthaltbarkeit für Eier verlängert

    Eier Eiererzeugung LEH Verbraucher Verordnungen

    Ab dem 8. Dezember 2022 sollen frische Eier länger handelbar sein. Eine entsprechende Verordnung wurde von der EU-Kommission am 18. November 2022 veröffentlicht. Der Bundesverband Ei e. V. (BVEi) hatte sich auf europäischer Ebene maßgeblich für eine Verlängerung der Handelbarkeit eingesetzt.

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung Forderung nach realistischer Debatte zum Kükentöten

    Eier Eiererzeugung Gesetz Küken Kükentöten Legehenne

    Lohmann Deutschland richtet sich mit einem Appell an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Alle Geschlechtsbestimmungsverfahren kommen in der Praxis heute erst in der zweiten Hälfte der Brut zur Anwendung. Frühere Bestimmungsverfahren sind durchaus realisierbar, benötigen jedoch auch realistische...

    Veröffentlicht am