Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Bei Tieren und tierischen Erzeugnissen lagen die Erzeugerpreise im November 2024 9,6 % höher als vor Jahresfrist.

    Erzeugerpreise Deutschland: Bessere Preise für Geflügelfleisch – Eier verlieren

    Eiererzeugung Fleisch Markt

    Im November 2024 verteuerten sich die Erzeugerpreise für Nutztiere und tierische Produkte. Insbesondere die Preise für Rinder und Milch schossen in die Höhe. Die Geflügelfleischpreise stiegen ebenfalls leicht, für Eier mussten Preisrückgänge in Kauf genommen werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe bei Puten in Hude bestätigt

    Aviäre Influenza Geflügelpest Pute

    Kurz nachdem im Landkreis Cloppenburg die H5N1-Überwachungszone mit einem Radius von 10 km aufgehoben wurde, wurde am 14. Januar 2025 im benachbarten Landkreis Oldenburg ein Vogelgrippe-Verdachtsfall bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Schmecken, Riechen, Ausprobieren – die Grüne Woche 2025 mit allen Sinnen erleben.

    Messe Die Deutsche Geflügelwirtschaft auf der IGW: Geflügel schmeckt!

    Messe Verband

    Vom 17. bis 26. Januar 2025 werden sich gut 1.400 Aussteller aus 60 Ländern etwa 300.000 Gästen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorstellen. Auch die Deutsche Geflügelwirtschaft ist wieder dabei und wirbt mit dem neuen Branchenslogan: Geflügel schmeckt. Made in Germany.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Seit Ende Oktober 2020 tritt vornehmlich der Subtyp H5N1 und H5N8 der hochpathogenen Aviären Influenza – die sogenannte Geflügelpest oder umgangssprachlich Vogelgrippe –  in Deutschland auf. 

      Tierseuchen Bundesregierung verstärkt Vorsorge gegen die Vogelgrippe

      Agrarpolitik Aviäre Influenza Geflügelpest

      Das Agrarministerium (BMEL) hat sich am 9. Januar 2025 mit Experten der Human- und Veterinärmedizin sowie Vertretern aus der Politik ausgetauscht, um den interdisziplinären Dialog als Baustein zur Bekämpfung der Geflügelpest zu intensivieren. Dabei ging es vor allem um die Lage in Deutschland und...

      Veröffentlicht am
    • Brasilien setzte 2024 mehr Geflügelfleisch in den Nahen Osten und nach Europa ab.

      Geflügelfleisch Brasilien: Geflügelfleischexport weiter auf Rekordkurs

      Export Fleisch Import Markt

      Die brasilianischen Geflügelfleischexporte haben 2024 neue Mengen- und Umsatzrekorde erreicht. Trotz der schwächelnden Geschäfte mit China setzte der Geflügelfleischexporteur mehr Ware im Nahen Osten und in der EU ab.

      Veröffentlicht am
  • Auch Tierärzte benötigen ab dem 1. Januar 2025 einen Sachkundenachweis für die Abgabe von biozidhaltigen Produkten.

    Sachkunde Biozide Veterinäre benötigen ab 2025 Sachkunde für Biozid-Abgabe

    Insekten Schadnager

    Ab dem 1. Januar 2025 treten strengere Vorgabe für den Verkauf von biozidhaltigen Produkten in Kraft. Demnach benötigen dann Verkäufer von bestimmten Produkten, die Biozide enthalten, eine Sachkunde nach § 13 Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV).

    Veröffentlicht am
  • Der Außenhandel der EU mit Eiern und Eiprodukten hat sich 2024 bis in den Hochsommer hinein spürbar belebt.

    Eiererzeugung EU-Eiermarkt: Export gestiegen – Erlöse gesunken

    Eiererzeugung EU Export Import Markt

    Die Europäische Union (EU) hat in den ersten acht Monaten von 2024 den Export von Eiern und Eiprodukten um etwa 14 % ausbauen können – die Erlöse gingen jedoch um 16 % zurück.

    Veröffentlicht am
    • Seit Anfang 2024 wurde in den USA nach offiziellen Zahlen bei 66 Menschen eine Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus festgestellt. Zwar wurde bisher keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung festgestellt, Forscher zeigen sich angesichts der hohen Verbreitungszahlen jedoch alarmiert.

      Tierseuchen USA: Erster Mensch verstarb im Zusammenhang mit H5N1-Virus

      Aviäre Influenza Geflügelpest

      In den USA ist der erste Todesfall im Zusammenhang mit der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet worden. Ein Patient, der mit einer H5N1-Infektion in Louisiana im Krankenhaus lag, ist gestorben, bestätigte das Louisiana Department of Health (LDH).

      Veröffentlicht am
  • Die meistgelesenen Fachbeiträge der DGS zeigen, dass eine nachhaltige Energiegewinnung und Tierhaltung sowie die Biosicherheit und innovative Technologien die zentralen Themen der Geflügelbranche für 2024 waren.

    Ranking DGS-Magazin: Das sind die Top 10 Fachbeiträge für 2024

    Biogas Eiererzeugung Energieeffizienz Insekten Ökohaltung Pute Rote Vogelmilbe Stallstrukturierung TA Luft Vermarktung

    Welche Fachbeiträge wurden 2024 besonders häufig gelesen? Welche Themen bewegte die Geflügelbranche? Wir haben die Top 10 der meistgelesenen Fachbeiträge für Sie zusammengestellt.

    Veröffentlicht am
  • Aufgrund zwei neuer bestätigter Geflügelpest-Infektionen ging Frankreichs Status, frei von der Aviären Influenza zu sein, wieder verloren. Die Pflichtimpfung der Enten wird fortgesetzt.

    Tierseuchen Frankreich verliert seinen Status „HPAI-frei“

    Aviäre Influenza Ente Geflügelpest

    Nur sehr kurz hielt sich Frankreichs Einstufung, „frei von Geflügelpest“. Aufgrund zwei neuer bestätigter Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) am 27. und 28. Dezember 2024 ging der Status wieder verloren.

    Veröffentlicht am
  • Das Jahr 2025 rückt näher und damit für viele Unternehmen die Frist für den Abschluss ihrer Umstellung auf käfigfreie Eier. Der Egg Track 2024 zeigt die europäische Entwicklung.

    EU: Eiererzeugung Polen und Spanien hinken bei „käfigfreien“ Eiern hinterher

    Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne

    Der neueste Bericht von Compassion in World Farming Egg Track zeigt, wie die Selbstverpflichtung von Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Polen zum Verkauf von Eiern aus käfigfreien Haltungsformen für Legehennen bis 2025 gelingt.

    Veröffentlicht am
  • Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring werden ab Januar 2025 zentral in der QS-Befunddatenbank erfasst.

    QS-Befunddatenbank Salmonellenmonitoring Geflügel: Erfassung am Schlachthof

    Salmonellen Schlachtung

    Ab Januar 2025 erfassen alle teilnehmenden Geflügel-Schlachtbetriebe die Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring in der QS-Befunddatenbank. Mit dieser verpflichtenden zentralen Erfassung der Untersuchungsergebnisse erhält die Geflügelwirtschaft erstmals einen umfassenden und...

    Veröffentlicht am
  • Stanford-Forscher sehen potenzielles Risiko einer Übertragung der Vogelgrippe.

    Aviäre Influenza Können Grippeviren der Nutztiere Menschen infizieren?

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Die Forscher der Stanford University stellten fest, dass Influenza- oder Grippeviren in gekühlter Rohmilch bis zu fünf Tage infektiös bleiben können. Dieser Befund fällt in eine Zeit, in der Ausbrüche der Geflügelpest bei Milchkühen Bedenken hinsichtlich des Potenzials einer neuen Pandemie geweckt...

    Veröffentlicht am