Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Rumänien: Hochmoderner Geflügelschlachthof

    Das rumänische Unternehmen Galli Gallo errichtet derzeit am Standort Codlea im Verwaltungskreis Brasov einen Schlachthof für Geflügel sowie drei Zuchtbetriebe für Puten. Die Investition beläuft sich auf insgesamt rund 20 Mio. Euro. Der Haupteigentümer des Unternehmens, Catalin Munteanu, sprach...

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung GWV Mecklenburg-Vorpommern

    Die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Mecklenburg- Vorpommern fand Ende März 2010 in Todendorf statt. Auf der anschließenden Vortragstagung wurde unter anderem die Organisation der Geflügelseuchenbekämpfung vorgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Rumänien: Bukarest meldet Vogelgrippefall

    Die rumänischen Behörden haben den EU-weit ersten Ausbruch von Vogelgrippe in diesem Jahr gemeldet. Betroffen sind zwei Hinterhofhaltungen in der Ortschaft Letea im Verwaltungskreis Tulcea am Donaudelta. Bei der Untersuchung der

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz: Bundeslandwirtschaftsministerium will Kaninchenhaltung regeln

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium will zügig einen Verordnungsentwurf mit Vorgaben zur Haltung von Mastkaninchen vorlegen. Das kündigte eine Sprecherin des Ressorts kürzlich an. Es werde noch in dieser Legislaturperiode eine entsprechende Regelung geben. Die Grundlage dafür bilde ein inzwischen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Salmonellen und Campylobacter bei Schlachthähnchen: EFSA-Bericht für 2008 liegt vor

      In Europa sind zahlreiche Schlachthähnchen mit dem Krankheitserreger Campylobacter belastet. Wie aus einer Untersuchung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für das Jahr 2008 hervorgeht, kam das Bakterium in Stichproben von 26 EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz und Norwegen vor....

      Veröffentlicht am
    • Futtermittelbranche ist zuversichtlich

      Die Hersteller von Mischfuttermitteln in Deutschland rechnen nach dem schwierigen Jahr 2009 wieder mit leicht steigendem Absatz. Der Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung (DVT), Helmut Wulf, geht für 2010 von einer Mischfuttererzeugung von mehr als 21 Mio. t aus, nachdem die Produktion im...

      Veröffentlicht am
  • Wiesenhof setzt Wachstumskurs fort

    Mit Investitionen von 95,3 Mio. Euro, dem Anstieg der Mitarbeiterzahl auf über 5 000 Beschäftigte und einem deutlichen Umsatzplus in der Gruppe und bei der Marke Wiesenhof hat die PHW-Gruppe das Geschäftsjahr 2008/2009 abgeschlossen. Der Gesamtumsatz der PHW-Gruppe stieg um 100 Mio. Euro (5 %) von...

    Veröffentlicht am
  • USA und Russland: Noch kein Kompromiss für den Geflügelfleischhandel gefunden

    Geflügelfleischimporte Russlands aus den USA bleiben weiterhin blo¬ckiert. Auch bei der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich nach einem Bericht der russischen Wirtschaftszeitung „Kommersant“ Vertreter des US-Landwirtschaftsminis¬teriums und des russischen Verbraucherschutzdienstes auf keinen...

    Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit: Intervet und Merial vor der Fusion

      Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis und sein amerikanischer Konkurrent Merck wollen ihre Sparten für Tiermedizin zusammenlegen. Wie Sanofi-Aventis mitteilte, wird dazu ein Joint Venture gegründet, in dem Merial und Intervet untergebracht sind. Beide Unternehmen halten derzeit etwa je 14...

      Veröffentlicht am
  • Schlachtschweine: Aussichten für Lebendausfuhren ungewiss

    Der Export lebender Schweine aus Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren äußerst dynamisch entwickelt. Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) berichtete, erhöhte sich die Ausfuhr lebender Schlachtschweine 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 35 % auf rund 1,6 Mio....

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Ferkelbetäubung unterschiedlich beurteilt

    Der Nutzen der Betäubung bei der Kastration männlicher Ferkel ist unter niederländischen Sauenhaltern stark umstritten. Das hat eine Umfrage der Universität Wageningen ergeben, die rund ein Jahr nach der flächendeckenden Einführung der Kohlendioxid-Betäubung auf den Sauenbetrieben jetzt eine...

    Veröffentlicht am
    • ISN e. V.: Vielfalt der Aufgaben nimmt stetig zu

      Die diesjährige Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) fand Ende Februar 2010 turnusgemäß in Münster statt, dieses Mal mit rund 450 Teilnehmern. Der ISN-Vorsitzende Heinrich Dierkes ging in seinem Bericht auf die komplexen politischen

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung: Bodenhaltung dominiert in Deutschland

      Die konventionellen Käfigplätze für Legehennen wurden in Deutschland im Jahr 2009 stark abgebaut. Dies belegt auch die Erhebung des Statistischen Bundesamtes zu den Haltungsformen am 1. Dezember 2009. Zur Statistik meldeten 1 111 Betriebe mit mehr als 3 000 Hennenplätzen, das waren 78 Betriebe...

      Veröffentlicht am
  • GWV Rheinland-Pfalz: Der Eiermarkt ist zurzeit knapp versorgt

    Drei hochkarätige Referenten mit Vortragsthemen, die die Praktiker unmittelbar ansprachen! Mit diesem Programm konnte Guido Andres, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz, am 1. März 2010 rund 80 Personen zur Vortragstagung in Koblenz begrüßen.

    Veröffentlicht am
  • IDEG: Neue Informationskampagne angelaufen

    Die neue Informationskampagne der IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel „Deutsches Geflügel: Nachhaltig gut!“ ist angelaufen Der Ansatz ist neu, die Ansprache so noch nie da gewesen und der Absender ist erst gegründet worden. Die Kampagne „Deutsches Geflügel: nachhaltig gut!“ verbindet...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz in der EU: Freiwillige Kennzeichnung denkbar

    Zwischen den EU-Mitgliedstaaten zeichnet sich die prinzipielle Befürwortung einer freiwilligen Tierschutzkennzeichnung für Lebensmittel ab. Mehrere Länder warnten beim jüngsten Agrarministerrat in Brüssel allerdings davor, den Prozess zu überstürzen. Ferner wurde der Ruf nach geeigneten...

    Veröffentlicht am
  • Einzelfuttermittel: Positivliste neu aufgelegt

    Die Normenkommission für Einzelfuttermittel hat die 8. Version der Positivliste vorgelegt. In dieser Neuauflage sind vier Einzelfuttermittel neu aufgenommen sowie über 20 Änderungen bei bereits gelisteten Einzelfuttermitteln und zusätzliche Erläuterungen eingearbeitet worden. Zusatzstoffe, die...

    Veröffentlicht am
  • Russland: Selbstversorgung für Geflügelfleisch angestrebt

    Die russische Regierung will die Importe von Fleisch weiter einschränken. Eine deutliche Reduzierung der Tarifkontingente für die kommenden drei Jahre sei bereits grundsätzlich beschlossen, erklärte Landwirtschaftsministerin Jelena Skrynnik im Parlament. J. Skrynnik bestätigte Pläne, wonach die...

    Veröffentlicht am