Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eiererzeugung: Bodenhaltung dominiert in Deutschland

Die konventionellen Käfigplätze für Legehennen wurden in Deutschland im Jahr 2009 stark abgebaut. Dies belegt auch die Erhebung des Statistischen Bundesamtes zu den Haltungsformen am 1. Dezember 2009. Zur Statistik meldeten 1 111 Betriebe mit mehr als 3 000 Hennenplätzen, das waren 78 Betriebe weniger als im Dezember 2008. Insgesamt wurden
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
37,344 Mio. Haltungsplätze erfasst, was gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 6,5 % bedeutet. Deutlicher gesunken war zum Erhebungszeitpunkt die Anzahl der Legehennen, und zwar um 15,3 % auf 26,846 Mio. Hennen. Die Auslastung der Haltungskapazität ging damit um 7,5 Prozentpunkte auf 71,9 % zurück. Im Dezember 2009 entfielen 44,5 % der Hennenplätze in Deutschland auf die Bodenhaltung. Zwölf Monate zuvor waren es erst 21,7 % gewesen. Damit löste die Bodenhaltung die konventionelle Käfighaltung als dominierende Haltungsform ab.