Sachsen: Ein Stall in meinem Dorf?
Um die Akzeptanz der Tierhaltung in Sachsen weiter zu verbessern, hat das Sächsische Landwirtschaftsministerium eine neue Imagekampagne gestartet. Mit der Broschüre „Ein Stall in meinem Dorf?“ und dem
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Um die Akzeptanz der Tierhaltung in Sachsen weiter zu verbessern, hat das Sächsische Landwirtschaftsministerium eine neue Imagekampagne gestartet. Mit der Broschüre „Ein Stall in meinem Dorf?“ und dem
Volles Haus in Bayern. Die Mitglieder des Landesverbandes der bayerischen Geflügelwirtschaft nutzten ihre
Mit einem klaren Bekenntnis zu weiteren Produktions- und Produktivitätssteigerungen im Agrar¬sektor ist der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer, am 16. November 2010 beim EuroTier-Abend aufgetreten. Er bezeichnete die Sicherung der globalen Ernährung...
Die Absicht der Bundesregierung, Vermögensüberschüsse, die nach Abwicklung des Absatzfonds und des Holzabsatzfonds verbleiben, dem Bundeshaushalt
Die EU-Mitgliedstaaten werden frühestens im Januar darüber abstimmen, ob die Anwesenheit von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Futtermittelimporten künftig an einem
Im Rahmen des „Tag des Geflügels“ fand am Tag vor der Eröffnung der EuroTier in Hannover die Mitgliederversammlung des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft statt. Im Rahmen dieser Sitzung verabschiedete die
Grund zum Feiern hatte die Erzeugergemeinschaft Deutsches Qualitätsgeflügel (EZG) in Visbek. Sie wurde vor 40 Jahren
In einem Nutzgeflügelbestand in Mecklenburg-Vorpommern wurde niedrig pathogene Aviäre Influenza (H5N2) nachgewiesen. Dies ist durch das FLI Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Das Virus wurde nach Angaben des
Russland hat auch weiterhin einen hohen Importbedarf an Fleisch. Das geht aus einem Bericht über die Entwicklung des Außenhandels für den Zeitraum Januar bis September 2010 hervor. Demnach erhöhten sich die Einfuhren von Rotfleisch gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 4,2 % auf rund...
Bemühen um einen Verzicht auf die Ferkelkastration machen Deutschlands große Fleischverarbeiter den nächsten
Die Bundesregierung will etwaige Vermögensüberschüsse, die nach Abwicklung des Absatzfonds und des Holzabsatzfonds verbleiben, dem Bundeshaushalt zuführen. Das geht aus dem Gesetzentwurf zur Auflösung und Abwicklung
Von St. Martin bis Weihnachten bereichert Gänsefleisch die Speisekarten der Deutschen. Dabei bleibt Gänsefleisch jedoch ein Nischenprodukt. Durchschnittlich verbrauchte jeder Einwohner im Jahr 2009 nur
Unternehmen der Ernährungsindustrie müssen künftig zunehmend den Spagat für einen starken Auftritt sowohl auf regionalen als auch auf globalen Märkten wagen. Das ist kürzlich in Hannover bei der Präsentation
Beim Geflügelforum in Weilheim/Teck wurden aktuelle Probleme der Branche diskutiert. Im Vortragsteil brachten
Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen hat sich bei der Vortragstagung der NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband am 28. Oktober 2010 in Dinklage für die Einführung eines freiwilligen Tierschutzlabels ausgesprochen. So könne das Vertrauen des...
Der internationale Markt für Hähnchenfleisch, für den sich in diesem Jahr global betrachtet eine Stagnation der Importmengen abzeichnet, soll 2011 wieder kräftig an Schwung gewinnen. Davon geht zumindest das amerikanische Landwirtschaftsministerium aus. Nach dessen aktuellen Schätzungen sind die...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium will das nach dem Auftreten der Geflügelpest erlassene grundsätzliche Aufstallungsgebot für Geflügel aufheben und die Freilandhaltung als Regelhaltung wieder zulassen. Gleichzeitig sollen die zuständigen Behörden ermächtigt werden, bei Gefahr im Verzug in...
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat das geplante Internet-Portal zur Klarheit und Wahrheit bei Lebensmitteln gegen Kritik verteidigt. Das neue Portal, das vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Verbraucherzentrale Hessen betrieben wird und im Frühjahr 2011 starten soll,...
Die Nordrhein-Westfälische Werbegemeinschaft Ei e. V. greift den Trend zu regionalen Produkten auf. Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW)informiert der Verein über die Vorteile des regional...
Der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft sieht in der aktuellen Berichterstattung zum Einsatz von Antibiotika in der Geflügelaufzucht im Rahmen der ARD-Themenwoche mit dem Schwerpunkt Ernährung eine verfälschte Darstellung.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo