Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Novelle des Baugesetzbuches: Bundesrat ohne Votum zur Privilegierung

    Die von der Bundesregierung angestrebte Neuregelung der Privilegierung für den Bau von Stallanlagen im Außenbereich hat die erste Hürde genommen. Keiner der zahlreichen Änderungsanträge fand am 21. September 2012 im Bundesrat eine Mehrheit.

    Veröffentlicht am
  • Novelle des Arzneimittelgesetzes: Antibiotikareduzierung fordert Staat und Wirtschaft

    Die von der Bundesregierung angestrebte deutliche Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung wird mit einem zusätzlichen bürokratischen Aufwand für Landwirte, Tierärzte und Behörden einhergehen. Das geht aus dem Entwurf zur Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) hervor, den das...

    Veröffentlicht am
  • Union will Debatte um Tierhaltung versachlichen

    Die Union macht sich für eine Versachlichung der Diskussion um die landwirtschaftliche Tierhaltung stark. Man wende sich gegen „Kampfbegriffe wie Massentierhaltung“, die lediglich dazu dienten, die moderne Landwirtschaft in der Öffentlichkeit zu diskreditieren, heißt es in einem Positionspapier,...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutzgesetz: DBV fordert umsetzbare Vorschläge

    Als ein in weiten Teilen unüberlegtes „Wunschkonzert“ hat der Deutsche Bauernverband (DBV) die vom Bundesrat vorgelegte Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes bezeichnet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • BVL: Nur selten neuere Antibiotika

      Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) als „kritisch“ eingestufte Antibiotika werden in der Tiermedizin in Deutschland eher selten eingesetzt. Der Fokus der Antibiotikaabgaben im Veterinärbereich betrifft eindeutig ältere Wirkstoffe.

      Veröffentlicht am
    • Schweinehaltung:Genehmigungspflicht für Auslaufhaltungen geplant

      Schweinehaltungen mit Auslauf sollen künftig einer Genehmigungspflicht unterliegen. Das sieht der Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Schweinehaltungshygieneverordnung vor, den das Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegt hat.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik: Untersuchungspflichten für Dioxine verschärft

    Futtermittelhersteller dürfen künftig nur noch dann rohe pflanzliche Öle verarbeiten oder Futterfette mischen, wenn sie dafür eine EU-Zulassung haben. Das sieht die EU-Verordnung 225/2012 vor, die am 16. September 2012 in Kraft getreten ist.

    Veröffentlicht am
  • Dioxin und PCB in Eiern: KAT startet Monitoringsystem

    Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT), hat ein Monitoring-System entwickelt, mit dem seine Mitgliedsbetriebe mögliche Risikoherde für Polychlorierte Biphenyle (PCB) oder Dioxine in ihrer Umgebung ausmachen können.

    Veröffentlicht am
    • ZDG setzt sich in China für eine Marktöffnung ein

      Der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Leo Graf von Drechsel, hat sich für eine Öffnung des chinesischen Marktes für Geflügel und Geflügelfleisch aus Deutschland eingesetzt. Leo Graf von Drechsel begleitete anlässlich der zweiten deutsch-chinesischen...

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik: Grüne fordern Umgestaltung der Nutztierhaltung

    Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will der Nutztierhaltung in ihrer jetzigen Form in Deutschland ein „Ende“ setzen. Das geht aus dem Fraktionsbeschluss „Für eine neue Haltung – artgerecht statt massenhaft“ vom 6. September 2012 hervor.

    Veröffentlicht am
  • Bundesregierung gegen Länderforderungen nach mehr Tierschutz

    Die Bundesregierung lehnt wesentliche Forderungen des Bundesrats zur Novelle des Tierschutzgesetzes ab. Das geht aus der Gegenäußerung zur Stellungnahme der Länderkammer hervor, die das Kabinett in der vergangenen Woche beschlossen hat.

    Veröffentlicht am
    • Tierseuchen: Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch

      Das Virus einer der gefährlichs-ten Tierseuchen, der Afrikanischen Schweinepest (ASP), steht „vor den Toren“ der Europäischen Union. Nach Angaben der Bundestierärztekammer (BTK) wurde die Krankheit 2007 in den Süden Russ-lands eingeschleppt und grassiert dort vor allem nordwestlich von Moskau bis...

      Veröffentlicht am
    • Agrarministerium: Erntebericht 2012 liegt vor

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat jetzt seinen Erntebericht 2012 vorgelegt. Darin schätzt das Ministerium die diesjährige Getreideernte in Deutschland auf eine Gesamtmenge von 44,7 Mio. t. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um 6,7 %, während das langjährige Mittel um 2,1 %...

      Veröffentlicht am
  • Cargill baut Hähnchenmastanlage in China

    Der amerikanische Agrar- und Nahrungsmittelkonzern Cargill investiert in China derzeit umgerechnet 313 Mio. Euro in den Bau einer integrierten Hähnchenmastanlage, in der künftig ungefähr 65 Mio. Tiere pro Jahr aufgezogen und verarbeitet werden sollen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelwirtschaft wird Gesellschafter bei German Meat

    Die deutsche Geflügelwirtschaft wird sich über den Bundesverband der Geflügelschlachtereien (BVG) an der gemeinsamen Exportförderung der deutschen Fleischwirtschaft beteiligen und neuer Gesellschafter der dafür zuständigen German Meat GmbH werden. Der BVG wird neben dem Verband der...

    Veröffentlicht am
  • Gruppenhaltung von Sauen: Ausnahmen ausgeschlossen

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium schließt eine Ausnahmeregelung für die bis Ende des Jahres vorzunehmende Umstellung auf Gruppenhaltung von Sauen kategorisch aus. Das hat der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe bekräftigt....

    Veröffentlicht am
  • FAO-Einschätzung: Afrikanische Schweinepest vor den Toren Europas

    Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) warnt vor einer möglichen Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aus Osteuropa in die Europäische Union. Die FAO sieht insbesondere Wildschweinrotten als Problem, die das Virus übertragen können. Vom Kaukasus...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik: Union verteidigt Tierhaltung

    Die Union will die Diskussion um die landwirtschaftliche Tierhaltung offensiv führen. „Wir nehmen die Kampfansage der Grünen an die moderne Tierhaltung an und werden dagegenhalten“, sagte der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, in einem Gespräch mit dem...

    Veröffentlicht am
  • Frankreich: Stabile Umsatzentwicklung bei Duc

    Der französische Geflügelkonzern Duc hat im ersten Halbjahr 2012 einen Erlös erzielt, der in etwa dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums entspricht. Nach Angaben des börsennotierten Unternehmens belief sich der konsolidierte Umsatz in der Berichtsperiode auf rund 90,2 Mio. Euro. Ein...

    Veröffentlicht am